Entdecke Japans Vielfalt mit einem regionalen Japan Rail Pass - Japanspecialist
-
Entdecke Japans Vielfalt mit einem regionalen Japan Rail Pass
Entdecke Japans Vielfalt mit einem regionalen Japan Rail Pass
Es gibt viele verschiedene JR-Bahnpässe, in die du investieren kannst, wenn du durch Japan reist. Wenn du jedoch von einer Stadt aus starten und die umliegenden Gebiete erkunden möchtest, sind die regionalen Bahnpässe (nachfolgend auch “Regional Pass” genannt) die beste Wahl – und du sparst gleichzeitig Geld!
Was sind regionale Bahnpässe?
Der bekannteste Pass ist der Japan Rail Pass, der sich besonders gut eignet, wenn du große Teile Japans über einen längeren Zeitraum, z. B. 7 Tage oder mehr, bereisen möchtest. Wenn du jedoch nur eine Woche oder kürzer in Japan bist, kann es schwierig sein, jeden Tag so lange Strecken zurückzulegen. In diesem Fall ist es sinnvoller, einen Regional Pass zu wählen, der speziell für kürzere Strecken gedacht ist.
Regional Passes ermöglichen dir, Züge und öffentliche Verkehrsmittel in einer bestimmten Region Japans zu nutzen. Jeder Pass ist anders – einige sind nur für einen Tag gültig, andere für mehrere Tage. Bei manchen Pässen sind sogar alternative Verkehrsmittel wie Fähren oder Fahrräder im Preis inbegriffen.
Die Pässe kannst du auch außerhalb Japans kaufen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das Beste aus deinem Pass herausholen kannst, bevor du deinen eigenen buchst.
Arten von regionalen Bahnpässen
Das japanische Eisenbahnsystem (JR) besteht aus sechs regionalen JR-Gesellschaften, von JR Hokkaido im Norden bis JR Kyushu im Süden. Einige Bahnpässe gelten nur für ein bestimmtes Gebiet, während andere mehrere benachbarte Regionen abdecken.
Neben dem Japan Rail Pass, der ganz Japan abdeckt, gibt es auch den Kansai Rail Pass, mit dem du Kyoto und Osaka erreichen kannst, oder den Hokkaido Rail Pass, mit dem du nach Sapporo und Hakodate fahren kannst.
Es gibt über 30 verschiedene Regional Passes! Hier konzentrieren wir uns auf die beliebtesten:
- Regional Pass für die Kansai-Region
- Regional Pass für die Kansai-Hiroshima-Region
- Regional Pass für die Sanyo San'in-Region
- Regional Pass für die Takayama-Hokuriku-Region
- Regional Pass für den Hokuriku-Bogen
Abgedeckte Regionen
Obwohl alle fünf Pässe sowohl Kyoto als auch Osaka abdecken, führen sie in ganz unterschiedliche Richtungen. So kannst du verschiedene Regionen Japans erkunden.
Wenn du beispielsweise zwischen Tokio und Kyoto reisen möchtest, ist der Hokuriku Regional Pass eine hervorragende Möglichkeit, die Regionen zwischen diesen beiden Städten zu entdecken. Bist du jedoch eher an kürzeren Fahrten in der Nähe von Kyoto interessiert, könnte der Kansai Regional Pass die bessere Wahl für dich sein.
- Regional Pass für die Kansai-Region
Kyoto, Nara, Osaka, Himeji, Kobe - Regional Pass für die Kansai-Hiroshima-Region
Hiroshima, Kyoto, Osaka, Kobe, Nara, Kansai Airport, Himeji - Regional Pass für die Sanyo San'in-Region
Kyoto, Osaka, Kobe, Himeji, Hiroshima, Fukuoka, Hagi - Regional Pass in die Takayama-Hokuriku-Region
Nagoya, Takayama, Shirakawa-go, Toyama, Kanazawa, Kyoto und Osaka - Regional Pass für den Hokuriku-Bogen
Osaka, Kyoto, Nara, Kansai-Flughafen, Hokuriku, Toyama, Tokio, Narita
Gültigkeitsdauer
Die meisten Regional Passes ermöglichen dir freie Fahrt im gewählten Gebiet für eine bestimmte Anzahl aufeinanderfolgender Tage. Der Bahnpass für die Kansai-Region ist einer der wenigen, bei denen du zwischen einem und vier Tagen zu unterschiedlichen Preisen wählen kannst.
Alle hier erwähnten Bahnpässe beginnen ihre Gültigkeit, sobald sie am Bahnhofsschalter aktiviert werden. Die Gültigkeit startet um 00:00 Uhr am Tag der Aktivierung und endet um 24:00 Uhr am letzten Tag der Gültigkeit. Wenn du zum Beispiel deinen Hokuriku-Bogenpass am Montag um 10:00 Uhr aktivierst, kannst du ihn bis Donnerstag um Mitternacht nutzen, wenn du einen Vier-Tage-Pass gewählt hast.
- Regional Pass für die Kansai-Region: Ein, zwei, drei und vier Tage
- Regional Pass für die Kansai-Hiroshima-Region: Fünf aufeinanderfolgende Tage
- Regional Pass für die Sanyo San'in-Region: Sieben aufeinanderfolgende Tage
- Regional Pass für die Takayama-Hokuriku-Region: Fünf aufeinanderfolgende Tage
- Regional Pass für den Hokuriku-Bogen: Vier aufeinanderfolgende Tage
Kosten und Ersparnis
Regional Passes mögen auf den ersten Blick teuer erscheinen, aber wenn du die Preise mit denen für Reisen ohne Fahrkarte vergleichst, wirst du schnell feststellen, dass du sparen kannst! Hier sind die Preise, die wir für Regional Passes anbieten.
Regional Pass für die Kansai-Region (Preis pro Erwachsener / Preis pro Kind)
- Tagespass: ¥2.800 / ¥1.400
- 2-Tage-Pass: ¥4.800 / ¥2.400
- 3-Tage-Pass: ¥5.800 / ¥2.900
- 4-Tage-Pass: ¥7.000 / ¥3.500
Regional Pass für die Kansai-Hiroshima-Region (Preis pro Erwachsener / Preis pro Kind)
- 5-Tage-Pass: ¥17.000 / ¥8.500
Regional Pass für die Sanyo San'in-Region (Preis pro Erwachsener / Preis pro Kind)
- 7-Tage-Pass: ¥23.000 / ¥11.500
Regional Pass für die Takayama-Hokuriku-Region (Preis pro Erwachsenem / Preis pro Kind)
- 5-Tage-Pass: ¥19.800 / ¥9.900
Regional Pass für den Hokuriku-Bogen (Preis pro Erwachsener / Preis pro Kind)
- 7-Tage-Pass: ¥30.000 / ¥15.000
Unten schauen wir uns eine Beispielroute an und vergleichen sie mit und ohne den Bahnpass für die Kansai-Region.
Preisvergleich mit und ohne Bahnticket für die Kansai-Region
Tag 1
- Route: Flughafen Kansai zum Bahnhof Kyoto, mit dem Airport Express Haruka. Bahnhof Kyoto zum Nanzenji-Tempel - Hin- und Rückfahrt
- Tägliche Kosten ohne Regional Pass: ¥3.960
- Gesamtkosten ohne Regional Pass: ¥3.960
- Gesamtkosten mit Regional Pass: ¥2,800
Tag 2
- Route: Bahnhof Kyoto nach Bahnhof Nara - Hin- und Rückfahrt
- Tägliche Kosten ohne Regional Pass: ¥1,440
- Gesamtkosten ohne Regional Pass: ¥5,400
- Gesamtkosten mit Regional Pass: ¥4.800
Tag 3
- Route: Bahnhof Kyoto bis Kinkakuji - Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, plus Bahnhof Kyoto bis Bahnhof Uji - Hin- und Rückfahrt mit dem Bus
- Tägliche Kosten ohne Regional Pass: ¥940
- Gesamtkosten ohne Regional Pass: ¥6.340
- Gesamtkosten mit Regional Pass: ¥5,800
Tag 4
- Route: Bahnhof Kyoto nach Bahnhof Himeji - einfache Fahrt
- Tägliche Kosten ohne Regional Pass: ¥2.310
- Gesamtkosten ohne Regional Pass: ¥8.650
- Gesamtkosten mit Regional Pass: ¥7,000
Die Preise für internationale Bahnpässe können sich ändern und variieren je nach genutzten Strecken und gewählten Routen. Die angegebenen Preise gelten seit Februar 2024.
Es handelt sich um Basisstrecken, die keine Kurztrips in Regionen entlang der Strecke oder zusätzliche Fahrten am vierten Tag beinhalten. Aber auch ohne Umwege kannst du noch sparen!
Am besten nutzt du diese Bahnpässe, wenn du mindestens zwei der abgedeckten Regionen erkundest und nicht nur in einer Stadt bleibst. Da Japans öffentliches Verkehrssystem gut vernetzt und im Allgemeinen sehr effizient ist, ist es einfach, eine andere Stadt für einen Tagesausflug zu besuchen. So kannst du die restliche Zeit an deinem gewählten Standort verbringen – und mit deinem Bahnpass noch Geld sparen.
Wie du oben sehen kannst, liegt Tag 3 am nächsten zum Zentrum von Kyoto. Während du an diesem Tag keine Ersparnis erzielst, kannst du dennoch für alle 4 Tage zusammen eine Ersparnis erzielen.
Wenn du vorhast, mehr Zeit in einer Region zu verbringen, kannst du einfach dort bleiben, nachdem der Pass abgelaufen ist. Unten findest du weitere Beispiele dafür, wie du das Beste aus deinem Regional Pass herausholen kannst.
Verkehrsmittel
Unten siehst du, dass viele dieser Pässe Strecken auf "JR"-Linien enthalten, die die wichtigsten Strecken im japanischen Eisenbahnnetz abdecken. JR steht für Japan Railways, das größte Netz von öffentlichen und privaten Bahnlinien in Japan. Das kann später eine wichtige Information sein – entweder, wenn du deine Routen planst oder wenn du dich entscheidest, ein anderes Gebiet zu erkunden, in dem du mit der Fähre fahren musst. Regional Passes beinhalten in der Regel keine Beförderung auf kleineren, abgelegeneren Strecken, „Romantikautos“ oder anderen Luxuszügen. Auch die schnellsten „Nozomi“-Linien des Shinkansen- oder U-Bahn-Systems sind normalerweise nicht enthalten.
Regional Pass für die Kansai-Region
- Lokale JR-Linien und JR-West-Busse
- Nicht reservierte Sitzplätze im Schnellzug zum Flughafen Haruka
- U-Bahn-Tageskarten für die Karasuma- und Tozai-Linien
Regional Pass für die Kansai-Hiroshima-Region
- Sanyo Shinkansen zwischen Shin-Osaka und Hiroshima (außer Nozomi- und Mizuho-Züge)
- JR-Nahverkehrszüge und Limited Express-Züge (mit wenigen Zwischenstopps)
- JR-Lokalbusse in Kyoto und Hiroshima
- Fähre nach Miyajima
- Kyotoer Tango-Bahn
- Kostenloser Fahrradverleih an ausgewählten Orten, die den "Ekirin-kun"-Service anbieten
Regional Pass für die Sanyo San'in-Region
- Sanyo Shinkansen zwischen Shin-Osaka und Hakata (Fukuoka)
- JR-Nahverkehrszüge und Limited-Express-Züge (mit wenigen Zwischenstopps)
- JR-Lokalbusse in Kyoto, Hiroshima und Yamaguchi
- JR-Express-Busse zwischen Yamaguchi und Hagi
- Fähre nach Miyajima
- Kostenloser Fahrradverleih an ausgewählten Orten, die den "Ekirin-kun"-Service anbieten
Regional Pass für die Takayama-Hokuriku-Region
- JR Hokuriku Shinkansen
- JR-Nahverkehrszüge und Limited-Express-Züge (zwischen Nagoya und Toyama sowie zwischen Osaka und Kanazawa)
- JR-Nahverkehrszüge im Zentrum von Osaka
- JR-Züge zwischen Osaka und dem Kansai-Flughafen
- Busse zwischen Takayama, Toyama und Kanazawa
- Busse zwischen Takaoka, Gokayama und Shirakawa-go
Regional Pass für den Hokuriku-Bogens
- JR Hokuriku Shinkansen (zwischen Tokio und Osaka)
- JR-Nahverkehrszüge und Limited Express-Züge im Zentrum von Osaka und Tokio (einschließlich Züge nach Narita, Haneda und Kansai Airport)
- JR-Nahverkehrszüge und begrenzte Expresszüge in den abgedeckten Gebieten von Hokuriku
- Der Tokaido/Sanyo Shinkansen ist nicht im Pass enthalten.
Kauf und Aktivierung
Wenn du dich entschieden hast, welcher Regional Pass am besten zu dir passt, musst du ihn nur noch bestellen!
Wenn du deinen JR Pass oder einen anderen in diesem Artikel erwähnten Regional Pass kaufen möchtest, kontaktiere uns bitte per E-Mail: jrp@japanspecialist.com.
Sobald du deine Zahlung abgeschlossen hast, erhältst du innerhalb von 1-3 Werktagen eine Quittung bzw. einen Gutschein per Post. Diese Quittung ist nicht dein Regional Pass, aber sie ist wichtig, um deinen Pass bei deiner Ankunft in Japan zu erhalten.
Sobald du in Japan angekommen bist, bringst du deine Quittung zu einem JR-Serviceschalter in einem nahegelegenen Bahnhof, um deinen Regional Pass zu aktivieren. Jetzt kannst du deine Entdeckungsreise beginnen! Du musst deinen Bahnpass innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt der Quittung aktivieren. Weitere Informationen zum Umtausch des Japan Rail Pass findest du hier, indem du auf „Umtausch von MCO“ klickst.
Beliebte Ziele und Attraktionen
Regional Passes bieten dir Tausende von Möglichkeiten, Japan zu erkunden! Wir haben einige einfache Reiserouten zusammengestellt, um dich zu inspirieren und das Beste aus deinem Rail Pass herauszuholen.
Regional Pass für die Kansai-Region
Tag 1: Kyoto Stadt Attraktionen: Kinkakuji-Tempel, Kiyomizudera, Byodo-in, traditionelle Teeläden
Tag 2: Nara Attraktionen: Nara-Park (Hirsche), Todai-ji-Tempel, Kofuku-ji
Tag 3: Osaka Attraktionen: Schloss Osaka, Dotonbori, Universal Studios Japan
Tag 4: Himeji Attraktionen: Burg Himeji, Koko-en, Engyoji-Tempel
Regional Pass für die Kansai-Hiroshima-Region
Tag 1: Kyoto Attraktionen: Kinkakuji-Tempel, Kiyomizudera, Nanzen-ji-Tempel
Tag 2: Sehenswürdigkeiten in Nara: Nara-Park (Hirsche), Todai-ji-Tempel, Kofuku-ji
Tag 3: Osaka Attraktionen: Umeda Sky Building, Namba Yasaka Schrein, Kaiyukan Aquarium
Tag 4: Osaka-Attraktionen: Universal Studios Japan
Tag 5: Hiroshima Attraktionen: Hiroshima Peace Memorial Museum, Hiroshima Castle
Regional Pass für die Sanyo San'in-Region
Tag 1: Kyoto Attraktionen: Kinkakuji-Tempel, Kiyomizu-dera, Nanzen-ji-Tempel
Tag 2: Kobe Attraktionen: Kobe Port Tower, Ikuta-Schrein, Kobe Nunobiki Kräutergarten
Tag 3: Takamatsu Attraktionen: Schloss Takamatsu, Ritsurin-Garten
Tag 4: Hiroshima Attraktionen: Hiroshima Peace Memorial Museum, Hiroshima Castle
5. Tag: Hiroshima-Attraktionen: Itsukushima-Schrein (per Fähre), Miyajima-Seilbahn
Tag 6: Fukuoka Attraktionen: Marine World, Umi no Nakamichi Seaside Park
Tag 7: Fukuoka Attraktionen: Ruinen der Burg Fukuoka, Dazaifu Tenmangu Schrein
Regional Pass für die Takayama-Hokuriku-Region
Tag 1: Shirakawa-go Attraktionen: Traditionelle Hütten und Wanderpfade
Tag 2: Kanazawa Attraktionen: Kenrokuen Gärten, Higashi Chaya Bezirk
Tag 3: Attraktionen in Fukui: Schloss Maruoka, Daihonzan Eihiji-Tempel
Tag 4: Sehenswürdigkeiten Kyoto: Kinkakuji-Tempel, Kiyomizu-dera, Nanzen-ji-Tempel
Tag 5: Sehenswürdigkeiten in Osaka: Umeda Sky Building, Namba Yasaka-Schrein, Dotonbori
Regional Pass für den Hokuriku-Bogen
Tag 1: Tokio Attraktionen: Tokyo Skytree, Senso-ji-Tempel, Kaiserpalast
Tag 2: Karuizawa Attraktionen: Picchio Wildlife Research Centre, Harunire Terrassen, Kyu Karuizawa Einkaufsstraße
Tag 3: Kanazawa Attraktionen: Kenrokuen Gärten, Higashi Chaya Bezirk
Tag 4: Sehenswürdigkeiten in Osaka: Umeda Sky Building, Namba Yasaka-Schrein, Dotonbori
Wissenswertes über regionale Bahnpässe
Bei der Buchung und Nutzung eines Bahnpasses in Japan gibt es einige Dinge zu beachten:
- Die Pässe sind nur für Besucher erhältlich, die mit einem Touristenvisum in Japan sind.
- Die Quittung, die du nach der Bestellung per Post erhältst, musst du in Japan gegen den eigentlichen Bahnpass eintauschen. Ohne diesen Umtausch kannst du keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
- Beim Umtausch der Quittung in den Bahnpass musst du deinen Reisepass vorlegen.
- Verlorene oder gestohlene Pässe werden weder erstattet noch ersetzt.
- Shinkansen-Sitze im Grünen Wagen (1. Klasse) sind nicht im Preis der Bahnkarte enthalten.
- Wenn du Züge mit Sitzplatzreservierung nutzt, reserviere bitte deine Plätze vor dem Einsteigen.
- Bei Reisen mit der Fähre können geringfügige Zusatzkosten anfallen.
Entdecke Japan wie nie zuvor
Mit deinen regionalen Bahnpässen kannst du ganz einfach neue Regionen entdecken, die du vielleicht noch nicht auf dem Radar hattest – und das ganz ohne Gedanken an hohe Kosten. Nutze Kyoto oder Osaka als Ausgangspunkt für spannende Tagesausflüge und kulturelle Entdeckungen. Die Pässe bieten ein super Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass du dich ganz auf dein Abenteuer konzentrieren kannst!
Bereit, deine Reise zu beginnen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail unter jrp@japanspecialist.com, um deinen Regional Pass zu erhalten und dein Abenteuer zu starten!