Datenschutzrichtlinie - Japanspecialist
Datenschutzrichtlinie
BITTE LESEN SIE DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE SORGFÄLTIG DURCH
UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist von großer Bedeutung für Kuoni Travel Investments Ltd. ("Gesellschaft") und ihre Tochtergesellschaften (zusammen die "JTB Europe Gruppe") sowie für die JTB Corporation und ihre Tochtergesellschaften (zusammen die "JTB-Gruppe"). Diese Datenschutzrichtlinie (die "Datenschutzrichtlinie") soll Sie daher darüber informieren, wie das Unternehmen, ein Schweizer Unternehmen, das in der Erbringung von Reisedienstleistungen tätig ist und als Datenverantwortlicher fungiert, und die JTB Europe Gruppe Ihre persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln oder offenlegen, sammeln und verarbeiten. Wir agieren auch als Datenverarbeiter, wenn wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, die wir von Dritten erhalten haben. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen der EU und der Mitgliedstaaten, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 (die "DSGVO").
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verwenden, stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten bitte nicht zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir in einem solchen Fall möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, dass Sie möglicherweise keinen Zugang zu einigen Funktionen der Website haben und/oder diese nicht nutzen können und dass Ihr Kundenerlebnis beeinträchtigt sein kann.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an dpo@jtb-europe.com.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten immer auf der Grundlage einer der in Art. 6 DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen verarbeiten. Darüber hinaus werden wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten, z. B. in Bezug auf Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit, Ihre religiösen Ansichten oder Ihren Gesundheitszustand, immer in Übereinstimmung mit den besonderen Vorschriften der DSGVO (Artikel 9 und 10) verarbeiten.
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten für die nachstehend genannten Zwecke zu erfassen und zu verarbeiten und Ihre personenbezogenen Daten zu Geschäftszwecken an die mit der JTB Europe Group verbundenen Unternehmen und die mit der JTB Group verbundenen Unternehmen sowie an Unternehmen und unsere Dienstleister weiterzugeben, die in unserem Auftrag als "Datenverarbeiter" tätig sind. Diese Zwecke umfassen:
- Erfüllung des Vertrags mit Ihnen und gesetzlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c der Allgemeinen Datenschutzverordnung ("DSGVO"): Damit Sie ins Ausland reisen können, kann es erforderlich sein, dass die Behörden am Abreise- und/oder Zielort Ihre personenbezogenen Daten für Einwanderungs-, Grenzkontroll- und/oder andere Zwecke weitergeben und verarbeiten müssen. Außerdem müssen wir Fluggesellschaften/Unterkunftsanbietern Ihren Namen, Ihre Passnummer, Ihre Kontaktdaten und andere damit zusammenhängende Informationen in Übereinstimmung mit deren Geschäftsbedingungen zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns diese personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen unsere Dienstleistungen möglicherweise nicht anbieten.
- Erfüllung Ihrer und unserer berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der DSGVO): Wenn es sowohl zu Ihrem als auch zu unserem Vorteil ist, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftsverwaltung, der Aufrechterhaltung der Servicequalität, der Kundenbetreuung, der Geschäftsverwaltung, der Risikobewertung/-verwaltung, der Sicherheit und zu Betriebszwecken weiterverarbeiten.
- c. Einverständnis: Für Marketingzwecke und andere ähnliche Datenverarbeitungen, die Ihre Zustimmung zu ihrer Verarbeitung erfordern können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO). Wir werden Sie in der Regel vor der Erhebung Ihrer Daten informieren, wenn wir beabsichtigen, Ihre Daten für solche Zwecke zu verwenden oder wenn wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für solche Zwecke an Dritte weiterzugeben. Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie entsprechende Optionen in den Formularen auswählen.
- Ausdrückliche Zustimmung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung): Informationen, die nach der Datenschutz-Grundverordnung als "sensible personenbezogene Daten" gelten. Zu diesen personenbezogenen Daten können Informationen gehören, die für Buchungen und Reisepläne erforderlich sind, einschließlich Ihrer Allergien, Behinderungen und anderer relevanter Gesundheitsinformationen. Wir erheben diese Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden oder in Ihrem Interesse zu handeln, und wir sind nur bereit, sensible personenbezogene Daten anzunehmen, wenn wir Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung haben.
Wir werden Ihre Daten für diese festgelegten, ausdrücklichen und rechtmäßigen Zwecke verarbeiten und die Daten nicht in einer Weise weiterverarbeiten, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist. Wenn wir beabsichtigen, personenbezogene Daten, die ursprünglich für einen Zweck erhoben wurden, zu verarbeiten, um andere Ziele oder Zwecke zu erreichen, werden wir sicherstellen, dass Sie darüber informiert werden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Bereitstellung eines angemessenen Dienstes und die Unterstützung unserer Geschäftstätigkeit erforderlich ist (Artikel 5 und 25 Absatz 2 DSGVO).
WELCHE ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN WIR?
Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken verarbeiten wir die oben genannten personenbezogenen Daten sowie weitere personenbezogene Daten, die wir Ihnen in unseren spezifischen Hinweisen mitteilen.
Wir können solche personenbezogenen Daten entweder direkt von Ihnen erhalten, wenn Sie sich entschließen, uns solche Daten mitzuteilen (z. B. wenn Sie einen Termin für unsere Online-Beratungsdienste buchen, Formulare ausfüllen oder sie uns per E-Mail übermitteln), oder indirekt (wenn Sie uns die Informationen über einen Dritten, wie ein Reisebüro, zur Verfügung stellen). Wir stellen sicher, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessen und relevant sind und sich auf das beschränken, was für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
In der Bestätigungs-E-Mail, die Sie bei der Buchung eines Online-Beratungstermins erhalten, weisen wir Sie möglicherweise darauf hin, dass die Online-Beratung zu Qualitätssicherungs- und Schulungszwecken aufgezeichnet wird. Die Aufzeichnung erfolgt auch zu Ihrem Vorteil, da Sie sich die Aufzeichnung 2 Wochen lang nach der Online-Beratung noch einmal ansehen können. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass die Online-Konsultation aufgezeichnet wird, können Sie in der Bestätigungs-E-Mail Ihre Zustimmung zur Aufzeichnung unterlassen.
WIE GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit der JTB Europe Group verbundene Unternehmen, an Unternehmen der JTB Group und an Dritte in Übereinstimmung mit der DSGVO weitergeben. Wenn wir Ihre Daten an einen Datenverarbeiter weitergeben, sorgen wir für einen angemessenen Rechtsrahmen, um eine solche Übermittlung und Verarbeitung abzudecken (Artikel 26, 28 und 29). Wenn wir Ihre Daten an eine Stelle außerhalb des EWR weitergeben, werden wir außerdem geeignete rechtliche Rahmenbedingungen schaffen, insbesondere die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von Daten zwischen Verantwortlichen (2004/915/EG) und zwischen Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern (2010/87/EU), um solche Übermittlungen abzudecken (Artikel 44 ff. GDPR).
- Strategische Partner
Ihre personenbezogenen Daten können an strategische Partner, die mit uns zusammenarbeiten, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen oder uns bei der Vermarktung an Kunden zu helfen, übertragen, gespeichert und weiterverarbeitet werden. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur an diese Unternehmen weitergegeben, um unsere Produkte, Dienstleistungen und Werbung bereitzustellen oder zu verbessern, sofern dies angemessen ist. Falls erforderlich, wird Ihre Zustimmung eingeholt. - Anbieter von Dienstleistungen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiter, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Hosting, Wartung, Supportdienste, E-Mail-Dienste, Marketing, Rechnungsprüfung, Ausführung Ihrer Bestellungen, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, Kundendienst und Durchführung von Kundenforschung und Zufriedenheitsumfragen. - Verbundene Unternehmen und Unternehmenstransaktionen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an alle Tochtergesellschaften des Unternehmens weitergeben. Im Falle einer Fusion, Umstrukturierung, Übernahme, eines Joint Ventures, einer Abtretung, Ausgliederung, Übertragung oder eines Verkaufs oder einer Veräußerung unseres gesamten Unternehmens oder eines Teils davon, auch in Verbindung mit einem Konkurs- oder ähnlichen Verfahren, können wir alle personenbezogenen Daten an den betreffenden Dritten übertragen. - Rechtskonformität und Sicherheit
Es kann erforderlich sein, dass wir - aufgrund von Gesetzen, rechtlichen Verfahren, Rechtsstreitigkeiten und/oder Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden innerhalb oder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes - Ihre personenbezogenen Daten offenlegen müssen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn wir feststellen, dass die Offenlegung aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder aus anderen Gründen von öffentlicher Bedeutung notwendig oder angemessen ist.
Wir können Ihre persönlichen Daten auch offenlegen, wenn wir in gutem Glauben feststellen, dass die Offenlegung vernünftigerweise notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen und verfügbare Rechtsmittel zu verfolgen, unsere Bedingungen und Konditionen durchzusetzen, Betrug zu untersuchen oder unseren Betrieb oder unsere Nutzer zu schützen. - Datenübertragungen
Eine solche Weitergabe kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union beinhalten, z. B. in die Vereinigten Staaten, Japan, Singapur und Indien. Eine solche Übermittlung kann zum Zweck der Erbringung von Kundendienstleistungen, der Durchführung Ihrer Reservierung bei Anbietern (z. B. Fluggesellschaften, Hotels) und der Erbringung von Dienstleistungen an Ihrem Zielort erfolgen. Bei jeder dieser Übermittlungen stellen wir sicher, dass wir ein angemessenes Schutzniveau für die übermittelten Daten gewährleisten, insbesondere durch Standardvertragsklauseln im Sinne der Entscheidungen 2001/497/EG, 2002/16/EG, 2004/915/EG und 2010/87/EU der Europäischen Kommission.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Online-Marketingzwecke verwenden, es sei denn, Sie sind unser Kunde oder Sie haben einer solchen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich zugestimmt. Sie können Ihre Marketingpräferenzen jederzeit ändern, indem Sie sich wie unten beschrieben mit uns in Verbindung setzen.
UNSERE AUFZEICHNUNGEN ÜBER DIE DATENVERARBEITUNG
Wir führen Aufzeichnungen über alle Verarbeitungen personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den in der DSGVO festgelegten Verpflichtungen (Artikel 30), sowohl wenn wir als für die Verarbeitung Verantwortliche als auch als Auftragsverarbeiter handeln. In diesen Aufzeichnungen geben wir alle Informationen wieder, die für die Einhaltung der DSGVO erforderlich sind, und arbeiten bei Bedarf mit den Aufsichtsbehörden zusammen (Artikel 31).
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise, die deren angemessene Sicherheit gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung. Wir setzen geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen ein, um dieses Schutzniveau zu erreichen (Artikel 25 Absatz 1 und 32 DSGVO).
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.
MELDUNG VON DATENVERSTÖSSEN AN DIE ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDEN
Für den Fall einer Sicherheitsverletzung, die zur versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Änderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt, verfügen wir über Mechanismen und Maßnahmen, um diese zu ermitteln und unverzüglich zu bewerten. Je nach dem Ergebnis unserer Bewertung werden wir die erforderlichen Meldungen an die Aufsichtsbehörden und Mitteilungen an die betroffenen Personen, zu denen auch Sie gehören können, vornehmen (Artikel 33 und 34 DSGVO).
EINE VERARBEITUNG, DIE WAHRSCHEINLICH EIN HOHES RISIKO FÜR IHRE RECHTE UND FREIHEITEN MIT SICH BRINGT
Wir verfügen über Mechanismen und Richtlinien, um Datenverarbeitungsaktivitäten zu identifizieren, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen können (Artikel 35 der DSGVO). Wenn eine solche Datenverarbeitungstätigkeit festgestellt wird, werden wir sie intern bewerten und entweder stoppen oder sicherstellen, dass die Verarbeitung mit der DSGVO konform ist oder dass geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um sie fortzusetzen.
In Zweifelsfällen werden wir uns an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, um deren Rat und Empfehlungen einzuholen (Artikel 36 DSGVO).
IHRE RECHTE
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, von uns alle erforderlichen Informationen über unsere Datenverarbeitungsaktivitäten, die Sie betreffen, zu erhalten (Artikel 13 und 14 GDPR).
- Zugang zu personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten und bestimmten damit zusammenhängenden Informationen zu erhalten (Artikel 15 DSGVO).
- Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigt und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigt werden (Artikel 15 DS-GVO). Sie können auch das Recht haben, von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sind (Artikel 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sind (Artikel 18 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sind (Artikel 21 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit von personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (Artikel 20 DSGVO).
- Nicht der automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden: Sie können das Recht haben, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden, die auf der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht, sofern dies rechtliche oder ähnliche Auswirkungen auf Sie hat, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (Artikel 22 DSGVO).
Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an den untenstehenden Abschnitt "Kontakt".
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir eine Anfrage bearbeitet haben, nicht zufrieden sind, oder wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.
KINDER
Unsere Produkte und Dienstleistungen richten sich in erster Linie an erwachsene Kunden. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, personenbezogene Daten von Kindern unter sechzehn (16) Jahren zu erheben und zu verarbeiten. In solchen Fällen berücksichtigen wir diesen Umstand bei der Verarbeitung der Daten und der Festlegung der rechtlichen Grundlage für deren Verarbeitung. Sofern beispielsweise die Verarbeitung der Daten auf der Einwilligung des Kindes beruht, holen wir die Zustimmung der Eltern, Erziehungsberechtigten oder anderer Personen mit elterlicher Verantwortung ein.
LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Wir können Hypertext-Links von der Website zu Websites oder Internetquellen Dritter vorschlagen. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken und den Inhalt dieser Dritten und können nicht dafür verantwortlich gemacht werden. Bitte lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig durch, um herauszufinden, wie sie Ihre persönlichen Daten sammeln und verarbeiten.
AKTUALISIERUNGEN DER DATENSCHUTZPOLITIK
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit überarbeiten oder aktualisieren. Jegliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie in Kraft. Wenn wir Änderungen vornehmen, die wir für wesentlich halten, werden wir Sie, soweit möglich, über die Website informieren und gegebenenfalls Ihre Zustimmung einholen.
KONTAKT
Bei Fragen oder Wünschen in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie können Sie uns per E-Mail kontaktieren: dpo@jtb-europe.com.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbüros lauten wie folgt: E-Mail: dpo@jtb-europe.com Telefon: +41 44 325 21 11