Bei uns buchen - Häufig gestellte Fragen - Japanspecialist
Bei uns buchen
Bei Japanspecialist machen wir den Buchungsprozess so einfach wie möglich und stellen Ihnen alle Informationen zur Verfügung, die Sie für eine reibungslose Buchung benötigen. Sollten Sie die Antwort auf Ihre Frage hier nicht finden, kontaktieren Sie uns bitte – wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Zu einem Abschnitt springen:
Buchung und Dokumentation
Das Reisen in Japan ist sicher, aber die Organisation Ihrer Reise auf eigene Faust kann überwältigend sein. Unsere fachkundigen Reiseberater sorgen dafür, dass Ihr Urlaub entsprechend Ihren Bedürfnissen und Interessen gut geplant wird, damit Sie nicht Gefahr laufen, häufige Fehler zu machen oder am Ende für unnötige Leistungen zu bezahlen. Wir kennen die Besonderheiten Japans und sorgen dafür, dass Sie Ihren Urlaub sowohl während der Planung als auch während der eigentlichen Reise genießen können.
Füllen Sie einfach das Anfrageformular mit Ihren Angaben und der Art der Reise aus, an der Sie interessiert sind (plus eventuelle Anpassungen). Einer unserer Reiseberater wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Prozess zu starten. Die meisten unserer Reisen sind auf den einzelnen Kunden zugeschnitten und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Reisebedürfnisse im Detail zu besprechen, bevor ein endgültiger Vorschlag und ein Angebot erstellt wird.
Da Japan ein immer beliebteres Reiseziel wird, ist es wichtig, lange im Voraus zu buchen (mehr als sechs Monate vor der Abreise). Natürlich sorgen wir dafür, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten, indem wir unser Fachwissen über Japan mit Ihren Erwartungen und Ihrer Flexibilität (Reisedaten und Budget) kombinieren.
Japanspecialist verlangt eine Anzahlung von 20% des Reisepreises und der Kosten für nicht erstattungsfähige Leistungen, die im Reiseangebot enthalten sind, um die Buchung zu sichern. Je nach bestätigter Leistung kann eine höhere Anzahlung erforderlich sein. Für Flugtickets verlangen wir eine Vorauszahlung von 100% des Preises.
Sie können Ihre Reise per Banküberweisung oder per Kredit-/Debitkarte bezahlen. Ihr persönlicher Ansprechpartner kann Ihnen weitere Informationen geben, bevor Sie buchen.
Die Zahlung muss immer in der Landeswährung des Departements erfolgen, in dem der Kauf getätigt wird.
Wenn Sie behindert sind oder medizinische Geräte, einen Rollstuhl usw. auf Ihre Reise mitbringen müssen, sollte der Japanspecialist darüber informiert werden, bevor Sie Ihre Reise buchen.
In diesem Fall kann das Reisen in Japan eine Herausforderung sein, und obwohl unsere Hotels in Japan nach den lokalen Standards zugelassen sind, können diese von Ihren lokalen Anforderungen abweichen.
Der Zugang zu allen Hoteleinrichtungen kann nicht garantiert werden. Bitte teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse bei der Buchung Ihrer Reise mit, damit wir Ihnen bestmöglich helfen können.
Wenn Sie Allergien oder besondere Ernährungsbedürfnisse haben, können Sie bei den Fluggesellschaften spezielle Mahlzeiten vorbestellen. Obwohl die Nachfrage nach vegetarischer, halal-, gluten- und laktosefreier Ernährung immer häufiger wird, gibt es in Japan keine Tradition, speziell angepasste Speisen zu bestellen.
Vegetarisches Essen ist in einigen Restaurants erhältlich. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass das Personal nicht immer weiß, welche Art von Vegetarier Sie sind, und Ihnen seine eigene Interpretation von vegetarischem Essen servieren wird. In größeren Städten gibt es jedoch Spezialitätenrestaurants.
Kinder ab 12 Jahren gelten als Erwachsene und benötigen den Erwachsenenpreis. Kinder im Alter von 6-11 Jahren erhalten einen ermäßigten Preis. Für die Unterbringung sind eigene Betten und Kindermahlzeiten (kleinere Portionen) vorgesehen.
Kinder im Alter von 2-5 Jahren haben auf Flügen einen eigenen Sitzplatz, aber keinen Sitzplatz im Transportmittel (sie müssen auf dem Schoß der Eltern sitzen). Bei der Unterbringung sind weder Bett noch Mahlzeiten vorgesehen. Kinder unter 2 Jahren haben Anspruch auf eine zusätzliche Ermäßigung, erhalten aber keinen Sitzplatz im Flugzeug.
Die besten Jahreszeiten sind Frühling/Sommer (April - Mai, Juli) oder Herbst (Oktober - November). In den Wintermonaten kann es kalt werden, vor allem nachts in den Bergen. Juni und September sind eher regnerisch, während April, August und November überfüllt sein können.
Hochsaison: 10. bis 25. April, 25. Juni bis 31. Juli und 1. September bis 15. November.
Hauptsaison: 15. März - 10. April, 25. April - 10. Mai und 1. September - 31. August.
Unsere "von"-Tarife basieren auf den regulären Saisonzeiten und haben die beste Verfügbarkeit bei der Buchung.
Ja, das ist möglich, und wir bieten eine Reihe von Zusatzpaketen an. Auch maßgeschneiderte Verlängerungsarrangements sind möglich.
Bitte senden Sie uns eine schriftliche Bestätigung (vorzugsweise per E-Mail).
Sobald der Endbetrag oder der Gesamtbetrag bezahlt ist, erhalten Sie Unterlagen, Gutscheine und wichtige Informationen über Reisen in Japan. Wir bemühen uns, die Unterlagen etwa vier Wochen, spätestens aber drei Wochen vor der Abreise zu versenden.
Wir sind Mitglied des Reisegarantiefonds und somit durch das Pauschalreisegesetz abgesichert. Im unwahrscheinlichen Fall von unfreiwilligen Änderungen vor oder während Ihrer Reise, wie z. B. Streiks, wetterbedingte Annullierungen, Konkurse oder Pandemien, kümmern wir uns um Sie.
Wenn die Regierung Reisen nach Japan, die nicht unbedingt notwendig sind, nicht zulässt, haben Sie Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung, so dass Sie sich nicht darum kümmern müssen, Fluggesellschaften, Hotels oder Dienstleistungsanbieter um eine Rückerstattung zu bitten.
Flüge und Gepäck
Bei der Auswahl der Fluggesellschaft sind wir sehr flexibel, und dies hängt im Allgemeinen von der Wahl des Abflughafens ab. Die Flugpreise können stark schwanken, und Flexibilität in Bezug auf die Reisedaten ist ein Vorteil. Die meisten Fluggesellschaften sind europäische oder japanische Fluggesellschaften, aber auch Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten oder Asien können eine Option sein.
Die angebotenen Flüge liegen innerhalb einer angemessenen Reisezeit, entweder direkt oder mit einem (maximal zwei) kurzen Zwischenstopps. Dank unserer vorteilhaften Vereinbarungen mit den Fluggesellschaften können unsere Experten sicherstellen, dass Sie Ihr Ziel erreichen, ohne zu viel Budget oder Reisezeit für die Flüge aufzuwenden.
Wenn Sie Präferenzen in Bezug auf Fluggesellschaften, Vorteilsprogramme oder Kabinenklassen haben, lassen Sie es uns bitte wissen.
Es wird empfohlen, sich zunächst an das Personal vor Ort zu wenden und zu fragen, ob das Problem sofort gelöst werden kann.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich über etwaige Änderungen der Rückflugzeiten zu informieren, indem Sie die Fluggesellschaft mindestens 72 Stunden vor Ihrem Rückflug kontaktieren, und pünktlich am Abflugort einzutreffen und gemäß der Reiseroute zurückzukehren. Sie können sich auf der Website der Fluggesellschaft mit Ihrer Reservierungsnummer und Ihrem Nachnamen einloggen, um Details, Aktualisierungen und Änderungen einzusehen. Sie können auch www.checkmytrip.com benutzen, müssen sich aber vorher registrieren.
Wenn Sie Ihr Flugticket ganz oder teilweise selbst gekauft haben, empfehlen wir Ihnen, wenn möglich, eine Verspätungsversicherung abzuschließen, die Sie absichert, wenn ein Flug Verspätung hat und Sie den nächsten Flug verpassen. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Regeln für die Transitzeit zwischen Ihren Flügen einhalten.
Wenden Sie sich an Ihren Japanspecialist, der Sie über die Möglichkeiten ab Ihrem örtlichen Flughafen informieren und beraten kann.
Die Flugzeiten variieren je nach Abflughafen und Zwischenlandungsmöglichkeiten.
Als allgemeine Schätzung sind hier die ungefähren Flugzeiten von den wichtigsten europäischen Städten aufgeführt:
- London: 11-14 Stunden
- Paris: 12-15 Stunden
- Kopenhagen: 12-15 Stunden
- Berlin: 13-16 Stunden
- Amsterdam: 13-16 Stunden
- Rom: 14-17 Stunden
- Budapest: 14-17 Stunden
- Madrid: 15-17 Stunden
Berücksichtigen Sie eventuelle Zwischenstopps und passen Sie Ihre Reisezeiten an, um bessere Flugoptionen zu erhalten.
Die meisten Fluggesellschaften verlangen eine Zahlung für die Vorreservierung von Plätzen. Diese kann online auf der Website der Fluggesellschaft erfolgen, nachdem wir die endgültige Zahlung erhalten haben und die Flugtickets ausgestellt wurden.
Bei vielen Fluggesellschaften ist der Online-Check-in möglich. Dies ist je nach Fluggesellschaft zwischen 22 und 48 Stunden vor Abflug möglich. Beim Online-Check-in können Sie Ihren Sitzplatz wählen oder ändern, vorausgesetzt, der gewünschte Platz ist verfügbar.
Die Fluggesellschaften bemühen sich, Personen mit demselben Reisedokument auf benachbarten Plätzen unterzubringen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, weshalb es empfehlenswert ist, bestimmte Sitzplätze auf der Website der Fluggesellschaft zu kaufen. In der Regel ist es auch möglich, beim Check-in (einschließlich Online-Check-in) kostenlos bestimmte Sitzplätze anzufordern. Zu bestimmten Zeiten, wenn die Flüge voll sind, ist dies jedoch nicht immer möglich.
Dies kann je nach Fluggesellschaft variieren, aber wir empfehlen, zwischen zweieinhalb und drei Stunden vor dem Abflug am Flughafen einzutreffen.
Im Allgemeinen ist ein aufgegebenes Gepäckstück von bis zu 23 kg im Preis für Langstreckenflüge inbegriffen, aber die Bedingungen können je nach den Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft, der Buchungsklasse und der Art des Tickets variieren.
Wir bemühen uns immer, den Flughafentransfer in Japan einzuschließen. Es kann jedoch Ausnahmen geben. Alle eingeschlossenen Transporte sind auf der Rechnung angegeben.
Autovermietung
In Japan müssen alle Fahrer einen gültigen lokalen Führerschein und einen internationalen Führerschein vorlegen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann das Auto nicht gemietet werden und die Mietzahlungen werden nicht zurückerstattet. Bei der Buchung eines Mietwagens müssen Sie bestätigen, dass Sie über mindestens ein Jahr Fahrpraxis verfügen und Japanspecialist über Ihr Alter informieren. Englisches GPS kann in einigen Fällen angefordert werden, kann aber nicht an allen Orten garantiert werden.
Bitte beachten Sie, dass an einigen Orten Mautgebühren anfallen können und dass in größeren Städten Parkgebühren anfallen können. Beides wird in der Regel vor Ort in bar beglichen.
In Japan wird auf der linken Seite der Straße gefahren. Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist strengstens verboten, und Verstöße gegen diese Vorschrift werden streng geahndet.
Sicherheit und Schutz
Japan hat eine unglaublich niedrige Kriminalitätsrate im Verhältnis zu seiner Bevölkerungszahl. In Japan ist die Wahrscheinlichkeit, ausgeraubt oder überfallen zu werden, minimal, und Sie können ohne Bedenken durch die Straßen gehen.
Es gibt auch keine Tradition des Feilschens um Preise, so dass Sie sicher sein können, dass Sie den gleichen Preis für einen Gegenstand bezahlt haben, den ein einheimischer Japaner dafür gezahlt hätte.
Wenn Sie Ihre Jacke vergessen, Ihr Mobiltelefon verlieren oder Ihren Geldbeutel fallen lassen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie es wiedersehen.
Zurückgelassene Wertsachen werden oft von einheimischen Japanern oder dem Reinigungspersonal aufgesammelt. Kleidung und Regenschirme sind die am häufigsten verlorenen Gegenstände, an dritter Stelle stehen Geldbörsen. Gegen Vorlage eines Ausweises können Sie Ihre verlorenen Gegenstände zurückerhalten.
Wir bieten allen Kunden, die bei uns eine Reise buchen, umfassende Versicherungspakete an. Klicken Sie hier, um unsere aktuellen Versicherungsangebote zu sehen.