Unterkunft in Japan - Häufig gestellte Fragen - Japanspecialist

Unterkunft

Bei der Auswahl der Unterkünfte legen wir besonderen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Komfort, Lage und lokalem Charme. Wir bieten eine Vielzahl von Unterkunftsarten an, sodass für jeden Reisetyp die passende Option dabei ist. In unseren häufig gestellten Fragen erfahren Sie mehr über die verschiedenen Unterkunftsarten und was Sie bei einer Buchung bei uns erwarten können.

Hotels im westlichen Stil
Die Standardkategorie entspricht den Hotels der Touristenklasse (3-Sterne-Hotels), bei denen wir die Lage für die besten Besichtigungsmöglichkeiten bevorzugen. Die Zimmer sind klein, aber sauber und funktionell. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, Wi-Fi, einen leeren Kühlschrank, einen Wasserkocher, einen Haartrockner und eine Klimaanlage. Die Mitarbeiter an der Rezeption sprechen Englisch auf einfachem Niveau. Die Einrichtungen umfassen einen Frühstücksbereich, aber im Allgemeinen keine Geschäfte, Fitnesscenter, Wellnessbereiche, Bars oder Restaurants.

Japanischer Ryokan
Ein Ryokan ist ein traditionelles japanisches Gasthaus. Die Zimmer sind mit japanischen Tatami-Matten ausgestattet und man schläft auf dem Boden auf einer Futon-Matratze. Die Zimmer sind mit einer Toilette ausgestattet, während das Bad in den heißen Quellen vor Ort ist (sowohl drinnen als auch draußen). Abendessen und Frühstück sind oft inbegriffen. Das Abendessen ist kaiseki, ein traditionelles japanisches Menü mit lokalen Zutaten und Spezialitäten.

Minshuku im japanischen Stil
Ein Minshuku ist ein authentisches japanisches Erlebnis und eine kleine familiengeführte Frühstückspension, die oft in kleinen ländlichen Dörfern liegt. Es erwartet Sie eine einfache Unterkunft (2-Sterne) mit grundlegenden Annehmlichkeiten. Die Zimmer sind mit traditionellen Tatami-Matten ausgestattet, und Sie müssen Ihr Bett selbst machen.

Hotel im westlichen Stil
Die Standardkategorie entspricht den Hotels der Touristenklasse (3 Sterne), bei denen wir Wert auf eine gute Lage legen, um die besten Besichtigungsmöglichkeiten zu bieten. Erwarten Sie kleine, aber saubere und funktionelle Zimmer. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad, Wi-Fi, einen leeren Kühlschrank, einen Wasserkocher, einen Haartrockner und eine Klimaanlage. An der Rezeption wird einfaches Englisch gesprochen. Zu den Einrichtungen gehört ein Frühstücksraum, aber im Allgemeinen gibt es keine Geschäfte, Fitnessstudios, Wellness, Bars oder Restaurants vor Ort.

Einzelzimmer, Doppelzimmer mit zwei Betten, Doppelzimmer mit Zusatzbett, Familienzimmer oder andere, je nach Ihren Bedürfnissen. Wir werden unser Möglichstes tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Je nach Verfügbarkeit ist es möglich, spezielle Hotelwünsche zu erfüllen.

Hotels im westlichen Stil
Die Superior-Kategorie ist eine gehobene Kategorie (4-Sterne) mit zentraler gelegenen Hotels. Hier können Sie mit größeren Zimmern rechnen. Diese Hotels bieten in der Regel mehr Einrichtungen vor Ort wie Geschäfte, Restaurants und Bars. Einige verfügen auch über Fitnesscenter und Pools, die in der Regel extra kosten.

Japanische Ryokan
Mit einem Zimmer der Superior-Kategorie erhalten Sie ein luxuriöseres Zimmer, immer mit eigenem Bad und manchmal sogar mit eigenen heißen Quellen. In einigen japanischen Ryokans können Sie auch ein eigenes Onsen-Bad für privates Baden mieten (gegen eine Gebühr).

Preiswert

  • Jugendherbergen bzw. Hostels
  • Gästehäuser
  • Kapselhotels

Unterkünfte dieser Kategorie verfügen in der Regel über einfache Einrichtungen und Gemeinschaftsräume.

Mittelklasse

  • Business-Hotels
  • Ryokans (traditionelle Gasthöfe mit Tatami-Matten und Futons)
  • Minshuku (familiengeführte Gasthäuser)

Luxuriös

  • Luxushotels
  • Boutique-Hotels
  • Traditionelle Ryokans mit eigenem Onsen (heiße Quellen)

Ein Ryokan und ein Minshuku sind beides traditionelle japanische Unterkünfte, die einzigartige Erlebnisse bieten.

Ein Ryokan, ein jahrhundertealtes traditionelles japanisches Gasthaus, verfügt über Zimmer, die im traditionellen japanischen Stil eingerichtet sind, oft mit Tatamiböden und Futons. Ryokans reichen von einfach bis luxuriös und bieten ähnliche Einrichtungen wie Hotels und sind in ganz Japan verbreitet.

Im Gegensatz dazu ähnelt ein Minshuku einer Frühstückspension, die in kleineren Dörfern zu finden ist und in der Regel von Familien in älteren Gebäuden betrieben wird. Minshukus sind kleiner und erschwinglicher als Ryokans und bieten einen entspannteren Ansatz, bei dem die Gäste Ruhe und Frieden genießen können. In einigen Minshukus kann es jedoch Ausgangssperren oder Einschränkungen geben.

Die Authentizität des Erlebnisses ist ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden. Auch wenn Minshukus im Vergleich zu Ryokans eine bescheidenere Erfahrung bieten, so bieten sie doch ein authentisches Erlebnis.

Die Wahl zwischen einem Ryokan und einem Minshuku hängt von den Vorlieben, dem Budget und der gewünschten Erfahrung während eines Aufenthalts in Japan ab.

Tokio
Shibuya, Shinjuku, Asakusa und Ginza sind beliebte Orte, die eine Mischung aus Modernität, Unterhaltung und kulturellen Erlebnissen bieten.

Kyoto
Um die traditionelle Atmosphäre hautnah zu erleben, sind vor allem Gion oder die Gegend um Kawaramachi empfehlenswert. Für eine gute Verkehrsanbindung und eine große Auswahl an Unterkünften sollten Sie in der Nähe des Bahnhofs von Kyoto wohnen.

Osaka
In Gegenden wie Namba, Umeda und Shinsaibashi sind Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Verkehrsknotenpunkte bequem zu erreichen.

Es ist nicht möglich, ein Zimmer mit anderen Reisenden zu teilen, die nicht in der Rechnung vor der Abreise aufgeführt sind.

Der Check-in in den Hotels in Japan erfolgt in der Regel um 15:00 Uhr nachmittags, ein früherer Check-in ist oft nicht möglich. Lokale Abweichungen können vorkommen.

Wir bemühen uns immer, den bestmöglichen Standort anzubieten. Es gibt jedoch immer verschiedene Faktoren, die ins Spiel kommen. Die Lage der Unterkunft wird vor der Zahlung der Kaution geklärt.

Die Check-out-Zeit in Japan ist in der Regel 10:00 Uhr morgens, ein späterer Check-out ist oft nicht möglich. Örtliche Abweichungen können vorkommen.

Die meisten Unterkünfte in Japan sind klimatisiert oder haben ein gemäßigtes Raumklima. Es kann besondere Ausnahmen geben.

Speisen und Getränke sind in der Regel nicht im Reisepreis inbegriffen, es sei denn, dies ist in Ihren Reiseunterlagen, einschließlich Bestätigung und Reiseplan, anders angegeben.

In den meisten Stadthotels haben Sie die Möglichkeit, Verpflegung gegen direkte Zahlung an das Hotel zu erwerben. Dies ist nicht automatisch im Preis inbegriffen, da die Auswahl an Speisen je nach Ort sehr unterschiedlich sein kann.

Wir empfehlen Ihnen daher, das Essen entweder zu kaufen, nachdem Sie gesehen haben, wie es aussieht, oder, wie wir es in größeren Städten empfehlen, einen Spaziergang durch die Umgebung zu machen, um einige der verschiedenen Cafés und Restaurants zu probieren.

​​​​​In kleineren Städten, in denen es nicht viele Essensmöglichkeiten gibt, und wenn Sie in einem Tempel, Ryokan oder Minshuku untergebracht sind, haben wir jedoch oft Aufenthalte mit Frühstück oder Halbpension (Frühstück und Abendessen) gebucht. Dies gilt auch für Orte, an denen wir das Essen für so traditionell halten, dass wir es unseren Gästen nicht vorenthalten wollen. Bitte beachten Sie, dass es sich um feste Menüs handelt, die oft nicht angepasst oder geändert werden können.

Viele Hotels verfügen mittlerweile über einen Internetanschluss und oft auch über einen kostenlosen WLAN-Zugang in der Lobby. In den meisten Fällen ist der Internetzugang kostenlos, einige Hotels verlangen jedoch eine Gebühr. Ryokans und Minshuku (traditionelle Hotels) haben normalerweise keinen oder nur einen eingeschränkten Internetzugang. Die Stadt Kyoto bietet an verschiedenen touristischen Orten kostenlosen Internetzugang an, und immer mehr Cafés in ganz Japan bieten kostenlosen Wi-Fi-Zugang an, z. B. Starbucks.