Höhepunkte Japans - Rundreise in Japan - Japanspecialist
Höhepunkte in Japan
![Itsukushima-Schrein, Miyajima](/o/adaptive-media/image/2546491/large/pk0003_key_miyajima_island_itsukushima_shrine.jpg?t=1731104315220)
![Shibuya-Kreuzung, Tokio](/o/adaptive-media/image/2546669/medium/pk0003_02_tokyo_shibuya_crossing.jpg?t=1731104322138)
![Kaiserpalast, Tokio](/o/adaptive-media/image/2546654/medium/pk0003_03_tokyo_imperial_palace.jpg?t=1731104321516)
![Ometosando-Straße, Tokio](/o/adaptive-media/image/2546637/medium/pk0003_04_tokyo_ometosando_street.jpg?t=1731104320992)
![Toshogu-Schrein, Nikko](/o/adaptive-media/image/2546620/medium/pk0003_05_nikko_toshogu_shrine.jpg?t=1731104320277)
- Kultur
- Geschichte
- Flitterwochen
Überblick
Eine umfassende 13-tägige Tour zu den besten Sehenswürdigkeiten Japans
Zusätzlich erleben Sie den Hakone-Nationalpark und den Mt. Fuji, wo Sie zwei Nächte in einem traditionellen japanischen Ryokan mit heißen Quellen und authentischem Essen verbringen werden.
Dank der Flexibilität der Ausflüge und der Möglichkeit, mit dem Hochgeschwindigkeitszug zu reisen, können Sie in relativ kurzer Zeit überraschend viel von Japan sehen und erleben.
Reiseplan
Sie fliegen über Nacht von Europa nach Tokio und wachen hoffentlich einigermaßen ausgeruht und bereit für das bevorstehende Abenteuer auf!
Willkommen in Tokio. Die Hauptstadt Japans ist eine Stadt, die Ihre Sinne anregt und verlockt. In Tokio verschmelzen die alten Traditionen und die berühmte Kultur Japans mit den neuesten innovativen Designtrends, einer blühenden Geschäftswelt, Subkulturen, Nischengeschäften und Michelin-Stern-Restaurants.
Tokio hat für jeden etwas zu bieten. Tauchen Sie ein in kulturelle Erlebnisse, alte Tempel und japanische Gärten, und entdecken Sie das Neueste an moderner Architektur, Jugendkultur, Hightech-Geräten und Gourmet-Erlebnissen.
Nach der Ankunft in Tokio, der Einwanderung und den Zollformalitäten erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel in einem der lebendigen, pulsierenden Viertel Tokios. Alle unsere Hotels verfügen über eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, so dass Sie alle Sehenswürdigkeiten der Stadt innerhalb weniger Minuten erreichen können. In der Umgebung gibt es außerdem zahlreiche Bars, Restaurants, Cafés, Einkaufszentren und Nischengeschäfte.
Je nach Ankunftszeit empfehlen wir Ihnen, den ersten Tag ruhig anzugehen, die Umgebung zu erkunden und in einem der hervorragenden Restaurants in Tokio zu Abend zu essen. Probieren Sie vielleicht ein Izakaya, ein japanisches Lokal mit ausgezeichneten Speisen und Getränken. Das ist der perfekte Weg, um sich mit der japanischen Küche vertraut zu machen.
Verbringen Sie Ihren ersten vollen Tag in Tokio mit der Erkundung der facettenreichen Stadt. Aufgrund der Größe der Stadt empfehlen wir Ihnen, sich für ein Gebiet zu entscheiden, das Sie erkunden möchten, und vergessen Sie nicht, die effizienten öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. In der Regel ist es ideal, zwei oder drei Stadtteile an einem Tag zu besuchen.
Zu den empfohlenen Sehenswürdigkeiten gehören der Kaiserpalast, der Senso-ji-Tempel (Tokios ältester Tempel), der Tokyo Skytree, der Tsukiji-Fischmarkt und das modische Viertel Ginza. Probieren Sie zum Mittagessen Ramen oder eines der ausgezeichneten Sushi-Restaurants in der Nähe des Tsukiji-Marktes.
Verbringen Sie Ihren dritten Tag in Tokio mit Shopping, Museumsbesuchen oder den neuesten Kunstausstellungen. Erkunden Sie die angesagten Viertel Harajuku und Shibuya, die bei Tokios Jugend beliebt sind. Diese flippigen Fußgängerzonen bieten unzählige Geschäfte für Modebewusste und sind voll von einzigartigen Orten.
Der berühmte riesige Fußgängerüberweg in Shibuya ist der belebteste der Welt und übertrifft sogar den Times Square in New York. Verpassen Sie auf keinen Fall den Panoramablick über Tokio (bei klarem Wetter sogar auf den Berg Fuji) von der Spitze des Shibuya Sky.
Vergessen Sie nicht, den nahe gelegenen Omotesando Boulevard mit dem vom weltberühmten japanischen Architekten Tadao Ando entworfenen Einkaufszentrum Omotesando Hills entlangzuschlendern.
Wenn Sie sich für Kunst und Design interessieren, sollten Sie den Mori Art Tower in Roppongi und die innovative teamLAB Borderless-Ausstellung im Tokyo Harbour nicht verpassen.
Verbringen Sie Ihren vierten und letzten Tag in Tokio mit der Erkundung weiterer Sehenswürdigkeiten der Stadt wie Odaiba an der Bucht von Tokio. Hier finden Sie das wunderbare Einkaufs- und Vergnügungszentrum Palette Town mit dem Daikanransha (Riesenrad) sowie weitere Attraktionen wie das Miraikan (Nationalmuseum für neue Wissenschaft und Innovation) und das Fune no kagakukan (Schifffahrtsmuseum).
Sie können auch die Gelegenheit nutzen, die Stadt zu verlassen und sich die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Tokio anzusehen. Wir empfehlen zum Beispiel Nikko, das etwa eineinhalb Autostunden nördlich liegt, oder Kamakura, das nur eine Autostunde südlich liegt.
In Nikko befindet sich der von der UNESCO geschützte Toshogu-Schrein, ein Mausoleum des Shoguns Tokugawa Ieyasu, des berühmten Militärführers, der Anfang des 17. Jahrhunderts lebte und zur Wiedervereinigung des Landes beitrug. Der Tempel befindet sich in einem wunderschönen Nationalpark mit großen Seen und Wasserfällen.
Die Küstenstadt Kamakura zeichnet sich durch eine historische und religiöse Atmosphäre aus. In den umliegenden Wäldern sind viele versteckte Tempel zu finden, und die vielen Geschäfte laden zum Bummeln und Stöbern ein. Ein Tempel, den Sie nicht verpassen sollten, ist Kotoku-in, wo Sie eine beeindruckend große Buddha-Statue finden.
Heute verabschieden Sie sich von Tokio und fahren mit dem Zug anderthalb Stunden aus der Stadt hinaus zu Japans berühmtestem Wahrzeichen, dem Berg Fuji. Fuji. Am Fuße dieses heiligen Berges liegt der Hakone-Nationalpark, der mit seinen zahlreichen heißen Quellen (Onsen) ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Mit Ihrem Hakone Free Pass haben Sie vollen Zugang zu Bussen, Zügen, Seilbahnen und Booten in der gesamten Region.
Zurück in Ihrem Ryokan ist es an der Zeit, Ihren Yukata (leichter Baumwollkimono) anzuziehen und Ihren Aufenthalt zu genießen. Nehmen Sie ein Bad in den heißen Quellen (Onsen) und entspannen Sie sich, bevor Sie ein traditionelles japanisches Abendessen genießen. Nach dem Abendessen wartet Ihr Futon auf Sie und eine gute Nachtruhe im besten japanischen Stil.
Nach dem Frühstück in Ihrem Ryokan fahren Sie mit dem Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug) in Richtung Südwesten nach Hiroshima.
Ein Muss ist der Atombombendom, die einzige Ruine der Stadt, und das nahe gelegene Friedensmuseum, eine bewegende Ausstellung über die Schrecken des Krieges. Spazieren Sie anschließend durch den schönen Friedenspark oder erkunden Sie die belebte Fußgängerzone Hondori.
Probieren Sie unbedingt das echte japanische Soul Food, Okonomiyaki, eine Art Omelett mit Nudeln und Kohl und Fleisch oder Meeresfrüchten, das mit einer speziellen Soße übergossen wird.
Verbringen Sie Ihren zweiten Tag mit einem Besuch der heiligen Insel Miyajima, die mit dem Zug und der Fähre in 45 Minuten zu erreichen ist. Diese bezaubernde Insel ist offiziell als eine der drei schönsten Sehenswürdigkeiten Japans registriert.
Zu den Höhepunkten gehören der beeindruckende Itsukushima-Schrein und das "schwimmende" Rote Shinto-Tor. Sie können auch den Daisho-in-Tempel besichtigen, den der Dalai Lama mehrmals besucht hat, und sich die Zeit nehmen, die zahmen Hirsche zu streicheln, die in der Gegend herumlaufen. Alternativ können Sie auch eine Wanderung (oder eine Seilbahnfahrt) auf den Mt. Misen wandern (oder mit der Seilbahn fahren) und die herrliche Aussicht auf den Ozean genießen.
Wenn Sie nach Hiroshima zurückgekehrt sind, sollten Sie bei Sonnenuntergang den Orizuru-Turm neben der Atombombenkuppel besuchen. Dieses ehemalige Bürogebäude ist heute ein atemberaubender Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen Blick auf Hiroshima und das umliegende Binnenmeer genießen können. Orizuru, ein Vogel aus Origamipapier, ist ein berühmtes Symbol für den Frieden.
Nehmen Sie den Shinkansen von Hiroshima nach Kyoto und genießen Sie die Aussicht bei einer Geschwindigkeit von fast 300 km/h.
Auf halber Strecke liegt die Stadt Himeji mit ihrer 400 Jahre alten, von der UNESCO geschützten Samurai-Burg, der berühmtesten Japans.
Die Burg Himeji diente auch oft als historische Kulisse in Filmen, vor allem in dem 1985 gedrehten Film "Ran" (unter der Regie des berühmten Akira Kurosawa).
Nach der Besichtigung der Burg können Sie sich Zeit nehmen, um die örtlichen Geschäfte in der Hauptstraße zu besuchen, bevor Sie mit dem Shinkansen nach Kyoto weiterfahren. Dort angekommen, haben Sie genügend Zeit, um ein Restaurant zu finden, in dem Sie ein köstliches Abendessen genießen können. Unser Tipp: Erkunden Sie die Auswahl an unterirdischen Restaurants neben dem Bahnhof Kyoto.
Kyoto war von 794 bis 1868 die Hauptstadt Japans, und die gesamte Stadt steht aufgrund ihrer äußerst gut erhaltenen Kulturschätze unter UNESCO-Schutz. Mit über 1600 Tempeln und 400 Shinto-Schreinen ist sie eine der schönsten Städte der Welt.
Besuchen Sie zunächst den Ryoan-ji-Tempel mit seinem berühmten Steingarten und anschließend den berühmten Kinkaku-ji, den "Goldenen Pavillon". Fahren Sie nach Arashiyama im westlichen Teil Kyotos, wo Sie den Tenryu-ji-Schrein - einen stimmungsvollen Zen-Tempel - und den berühmten Sagano-Bambuswald finden. Eine gute Möglichkeit, die Gegend zu erkunden, besteht darin, für eine Stunde eine Rikscha zu mieten.
Auf dem Rückweg ins Stadtzentrum können Sie die ehemalige Residenz des Shogun, das von der UNESCO geschützte Nijo-Schloss, besuchen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (insbesondere dem Stadtbus von Kyoto) können Sie die Sehenswürdigkeiten leicht erreichen, und die Stadt eignet sich auch hervorragend für eine Erkundung mit dem Fahrrad.
Beginnen Sie Ihren zweiten Tag mit einem Besuch des östlichen Teils der Stadt und des berühmten Ginkaku-ji (Silberner Pavillon), der einen der faszinierendsten Landschaftsgärten Japans beherbergt. Hier befindet sich auch der Ausgangspunkt für den Philosophenweg, der entlang eines kleinen, von japanischen Kirschbäumen gesäumten Baches verläuft.
Folgt man dem Pfad, gelangt man zum wunderschönen Nanzen-ji-Schrein, und wenn man weiter nach Süden geht, erreicht man den Kiyomizu-dera-Tempel, der hoch über der Stadt thront. Die Straßen, die zum Tempel führen, sind von lokalen Geschäften gesäumt, in denen Sie traditionelle japanische Kimonos anprobieren können. Wenn Sie am Tempel ankommen, werden Sie mit einem Panoramablick auf Kyoto belohnt. Ganz in der Nähe befindet sich der berühmte Sanjusangendo-Tempel mit seinen 1001 Buddha-Statuen.
Noch weiter südlich liegt der Fushimi-Inari-Schrein, leicht erkennbar an seinen unzähligen roten Shinto-Toren, die einzeln angeordnet sind und lange rote Tunnel bilden, die endlos erscheinen. Familien und Unternehmen haben die einzelnen Tore gestiftet, in der Hoffnung, dass sie Glück bringen.
Verbringen Sie Ihren letzten Tag in Japan damit, die kulturellen Schönheiten von Kyoto zu erleben. Sie können einer traditionellen Teezeremonie beiwohnen, einen Kurs in Ikebana-Floristik belegen oder einen echten Kimono anprobieren. Oder schlendern Sie über den Nishiki-Markt, probieren Sie einheimische Köstlichkeiten, kaufen Sie japanische Messer oder schöne einheimische Töpferwaren.
Sie können auch mit dem Zug in das malerische Dorf Uji fahren, das südlich von Kyoto liegt und für seinen grünen Tee berühmt ist. Verpassen Sie nicht den Byodoin-Tempel, der auf der 10-Yen-Münze verewigt ist.
Im Tempel können Sie eine japanische Teezeremonie erleben (die wir gerne für Sie buchen). Möchten Sie tief in die Geschichte Japans eintauchen? Dann nehmen Sie einen Regionalzug nach Nara, das eine Stunde Fahrt entfernt liegt. Nara war die ursprüngliche Hauptstadt Japans (vor Kyoto) und hat viele berühmte Sehenswürdigkeiten zu bieten, die alle leicht zu Fuß erreichbar sind.
Zu den Höhepunkten gehören der wunderschöne Kasuga-Taisha-Schrein, der mitten im Wald liegt und für seine unzähligen Laternen berühmt ist, und der prächtige Todai-ji-Tempel, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Schlendern Sie durch die alten Straßen und halten Sie unbedingt an einer lokalen Sake-Destillerie an, um eine Kostprobe zu nehmen.
Zurück in Kyoto sollten Sie in der engen Straße Ponto-cho ein Abendessen in einem traditionellen japanischen Restaurant genießen, von denen viele in der Sommersaison (Juli-August) einen herrlichen Blick auf den Fluss und Tische im Freien bieten.
Es ist an der Zeit, Japan "sayonara" (auf Wiedersehen) oder vielleicht "mata-ne" (auf Wiedersehen) zu sagen. Sie werden von Ihrem Hotel in Kyoto abgeholt und zum Flughafen Osaka Kansai gefahren (etwa anderthalb Stunden Transfer), von wo aus Sie nach Europa fliegen.
Wir hoffen, dass dies eine inspirierende Reise war, an die Sie sich noch lange Zeit erinnern werden.
Unterkunft
![Ryokan](/o/adaptive-media/image/2535295/medium/Ryokan_1.jpg?t=1731103869144)
Ein Ryokan ist ein traditionelles japanisches Gasthaus, das eine einzigartige kulturelle Erfahrung bietet. Die Gäste schlafen auf Tatami-Matten, genießen traditionelle Mahlzeiten und können heiße Quellen und Gärten nutzen.
![Hotels im westlichen Stil](/o/adaptive-media/image/2535539/medium/Western_style_hotel_1.jpg?t=1731103892699)
Die meisten Hotels in Japan sind im westlichen Stil gehalten und bieten Komfort und Bequemlichkeit mit Einrichtungen wie Zimmerservice und Fitnesszentren. Viele befinden sich in größeren Städten und in der Nähe beliebter Reiseziele.
Wichtige Infos
Was ist enthalten
- Internationale Rückflüge
- Aufgegebenes Gepäck
- Flughafen-Transfer
- 10 Übernachtungen in einem Hotel
- 1 Übernachtung in einem Ryokan mit Onsen
- Frühstück und Abendessen (ausgewählte Orte)
- Transporttickets zwischen den Reisezielen
Was ist nicht enthalten
- Örtliche Verkehrsmittel (Busse, U-Bahn, Taxis)
- Örtliche Kurtaxe, die vor Ort zu zahlen ist
- Optionale Ausflüge und Besichtigungstouren
- Reiseversicherung