Die 10 beliebtesten Gerichte in Japan - und wo man sie findet - Japanspecialist
-
Die 10 beliebtesten Gerichte in Japan - und wo man sie findet
Die 10 beliebtesten Gerichte in Japan - und wo man sie findet
Wenn du Japan besuchst, solltest du unbedingt einige der köstlichen japanischen Originalgerichte probieren! Es gibt wirklich so viele verschiedene und einzigartige Gerichte zu entdecken – weit mehr als nur Sushi und Ramen, die wir im Westen so gut kennen.
Mal sehen, wie viele der folgenden Gerichte du bei deiner nächsten Reise nach Japan probieren kannst!
10. Gyoza
Gyoza ist das japanische Wort für Teigtaschen – voller Geschmack und definitiv ein Muss.
Gyoza gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Am bekanntesten sind die Yaki-Gyoza, die in der Pfanne gebraten werden. Die typische Füllung besteht aus einer Mischung aus Schweinehackfleisch, Kohl, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Sojasauce und etwas Sesamöl. Ein Klecks dieser Füllung wird auf kleine, dünne Blätter aus Gyoza-Teig gegeben, die dann zusammengefaltet und gebraten werden.
Es gibt auch gekochte (sui gyoza) oder frittierte (age gyoza) Varianten. Einige Restaurants bieten Gyoza mit verschiedenen Füllungen an.
Gyoza findest du in fast jedem Ramen-Restaurant auf der Speisekarte, oder sie werden in chinesischen Restaurants als Vorspeise serviert. Es gibt sogar spezielle Gyoza-Restaurants. Die Stadt Utsunomiya, nördlich von Tokio, ist besonders berühmt für ihre Gyoza.
9. Gyudon
Gyudon bedeutet eigentlich „Steak auf Reis“ – ein herzhaftes Gericht, das du in Japan fast überall schnell und günstig bekommst.
Es besteht aus dünnen Rindfleischscheiben und Zwiebeln, die in einer leicht süßen Sojasauce gebraten werden. Das Gericht ist schnell und einfach zuzubereiten und gilt in Japan als Fast Food. Es ist besonders bei vielbeschäftigten Geschäftsleuten beliebt, da es sättigt, aber preiswert bleibt.
Matsuya, Yoshinoya und Sukiya sind drei Restaurantketten, die sich auf Gyudon spezialisiert haben. Diese findest du an fast jeder Straßenecke. Wenn du lieber in einem familiengeführten Restaurant isst, wirst du dort wahrscheinlich auch Gyudon auf der Speisekarte finden!
8. Onigiri
Ein Onigiri ist eine japanische Reisbällchen, die du normalerweise nicht in einem Restaurant finden würdest.
Die einfache Version besteht aus leicht gesalzenem Reis, der mit einem Stück getrocknetem Nori-Algen umwickelt ist und manchmal mit gerösteten Sesamkörnern bestreut wird. Onigiri werden in der Regel zum Mittagessen gegessen, und viele Japaner stellen sie zu Hause selbst her. Du kannst sie mit verschiedenen Füllungen finden, wie zum Beispiel Thunfisch- oder Garnelensalat mit Mayonnaise, gekochtem Lachs, Umeboshi (eingelegte Pflaumen), Kombu-Seetang und vielen mehr.
Onigiri kannst du in Supermärkten und Kiosken wie Family Mart, Lawson oder 7-Eleven kaufen. Vielleicht hast du auch Glück und findest Geschäfte, die sich auf die Herstellung von Onigiri spezialisiert haben. Diese findest du oft an Bahnhöfen, da Onigiri ein praktisches und einfaches Essen für unterwegs sind.
7. Soba- und Udon-Nudeln
Soba-Nudeln sind dünne Buchweizennudeln, während Udon-Nudeln dick und aus Weizenmehl hergestellt sind. Beide Nudelsorten werden oft mit einer leichten, würzigen Brühe serviert, die mit verschiedenen Beilagen bestreut wird.
In vielen Gerichten können sowohl Soba- als auch Udon-Nudeln gleichermaßen verwendet werden. Eines der beliebtesten Nudelgerichte ist Kitsune Udon oder Kitsune Soba, bei dem frittierten Tofu als Beilage serviert wird. Ein beliebtes Sommergericht sind gekühlte Soba-Nudeln, die mit einer Sojasoße namens Tsuyu serviert werden. Da Udon-Nudeln dicker sind, werden sie gerne auch gebraten, zum Beispiel in dem Gericht Yaki Udon.
Fast jedes traditionelle japanische Restaurant, das etwas auf sich hält, bietet entweder Soba- oder Udon-Gerichte an – oder beides. Wenn du nach einem guten Ort suchst, versuche es mal mit einer Online-Suche nach "Teishoku-Restaurants". Teishoku bedeutet "festes Menü".
6. Tempura
Tempura ist ein leckeres japanisches Gericht, bei dem frischer Fisch, Fleisch oder Gemüse in einem leichten Teig aus Eiern, Mehl und Eiswasser gewälzt und anschließend in Öl knusprig frittiert wird.
Man nimmt an, dass der Tempura-Teig im 16. Jahrhundert von portugiesischen Missionaren nach Japan gebracht wurde. Heute gilt Tempura als echtes japanisches Nationalgericht und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Zutaten variieren je nach Jahreszeit, aber Garnelen, Süßkartoffeln, Fisch und Auberginen gehören zu den beliebtesten Varianten.
Tempura gibt es in ganz Japan in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, von der einfachen Hausmannskost bis hin zu speziellen Kreationen, die nur in bestimmten Restaurants erhältlich sind.
Tendon Tenya in Tokio ist eine Kette, die schnelles und günstiges Tempura serviert, während die Kette Tsunahachi Tempura auf etwas höherem Niveau anbietet. Ansonsten sollten Sie nach Teishoku-Restaurants oder echten Tempura-Restaurants Ausschau halten.
5. Japanische frittierte Speisen
Auf den ersten Blick hält man frittiertes Essen aus Japan vielleicht nicht für etwas Besonderes, aber das ist es definitiv! Wenn du es erst einmal probiert hast, wirst wahrscheinlich auch du süchtig danach sein.
In Japan gibt es viele verschiedene Arten von frittierten Speisen. Die bekanntesten sind Karaage (scharf gewürztes, frittiertes Hühnchen) und Katsu (paniertes, frittiertes Fleisch). Tonkatsu, ein paniertes, frittiertes Schweinekotelett, ist besonders beliebt und hat sich auch vielerorts in Europa durchgesetzt - viele Supermärkte verkaufen das grobe Panko-Paniermehl, das dafür verwendet wird. Die Maisen-Restaurants sind berühmt für ihr Tonkatsu und viele bieten es auch zum Mitnehmen an.
Kushi Katsu heißt übersetzt „Katsu am Stiel“ und ist ein guter Snack zu einem kühlen Bier. Es gibt auch Korokke, die japanische Version von Kroketten, mit verschiedenen Füllungen.
Frittiertes gibt es überall in Japan - in Familienrestaurants, an Straßenständen und natürlich in den berühmten Izakayas, den traditionellen japanischen Tavernen.
4. Sushi und Sashimi
Sashimi sind in Scheiben geschnittene rohe Fische und Meeresfrüchte, während Sushi roher Fisch auf oder in Reis gewickelt ist.
Es gibt viele verschiedene Arten von Sushi und Sashimi. Die in Deutschland wohl bekannteste Sushi-Art ist Maki-Sushi, eine Sushi-Rolle, die mit Nori-Algen umwickelt und vor dem Servieren in Scheiben geschnitten wird. Nigiri-Sushi besteht aus kleinen geformten Reisstücken, die mit Fisch, Meeresfrüchten oder Gemüse belegt sind. Kaisendon ist eine Variante von Sashimi, bei der die Fischscheiben auf einer Schale mit Reis serviert werden.
In Japan gibt es viele preiswerte und schnelle Sushi-Restaurants wie Sushiro, Kura Sushi und Genki Sushi. Das beste Sushi findet man jedoch in den Regionen Japans, die direkt am Meer liegen, zum Beispiel auf dem Toyosu-Fischmarkt in Tokio oder in Ishikawa, Fukuoka oder Hakodate.
3. Yakiniku
Hier ist die angepasste Version:
Yakiniku ist eine etwas andere Art von Essen, bei der du selbst am Tisch bei der Zubereitung hilfst!
Yakiniku bedeutet eigentlich „zubereitetes Fleisch“, und das Fleisch steht hier im Mittelpunkt. Du kannst aus verschiedenen Fleischstücken, Innereien, Gemüse und verschiedenen Beilagen wählen. In einem Yakiniku-Restaurant sind alle Tische mit einem Tischgrill ausgestattet, auf dem du das Bestellte selbst grillen kannst. Das ist eine tolle Gelegenheit, verschiedene Arten von Qualitätsfleisch zu probieren, die man zu Hause normalerweise nicht zubereiten würde.
Yakiniku gibt es nur in spezialisierten Yakiniku-Restaurants. Andere Arten der japanischen Küche werden dort nicht serviert. Am besten suchst du online nach Restaurants, und für diese Art von Restaurant ist es oft empfehlenswert, einen Tisch im Voraus zu reservieren.
2. Okonomiyaki
Okonomiyaki wird entweder für dich zubereitet oder du machst es selbst, je nach Restaurant.
Okonomiyaki bedeutet „so gekocht, wie du es magst“ und ist eine Art Pfannkuchen mit verschiedenen Füllungen. In einem Okonomiyaki-Restaurant, in dem du den Pfannkuchen selbst zubereiten musst, sitzt du an einem Tisch mit einer heißen Platte. Du wählst aus, welche Geschmacksrichtung du möchtest, und das Personal bringt dir eine Schüssel mit allen Zutaten, die miteinander vermischt sind. Den Inhalt der Schüssel schüttest du auf die heiße Platte und wendest den Pfannkuchen, während er gart.
Die Grundzutaten für Okonomiyaki sind Mehl, Ei und fein gehackter Kohl. Dazu kannst du zum Beispiel Meeresfrüchte, Schweinefleisch oder Käse hinzufügen. Auf dem Tisch stehen verschiedene Soßen zur Verfügung, die du über den Pfannkuchen geben kannst. Eine spezielle Okonomiyaki-Sauce, die auch hier in Deutschland erhältlich ist, hat einen leicht süßen Geschmack und ähnelt der englischen Worcestershire-Sauce. Du kannst auch andere Beläge wie japanische Mayonnaise (die etwas süßer ist als die westliche Version), getrocknete, pulverisierte Nori-Algen und getrocknete, geräucherte Bonitoflocken (Thunfischflocken) wählen. Wenn du nicht weißt, wie man den Pfannkuchen zubereitet, kannst du das Personal bitten, dir zu helfen.
Okonomiyaki gibt es nur in speziellen Okonomiyaki-Restaurants, die ausschließlich dieses Gericht servieren. Je nach Region gibt es unterschiedliche Varianten. Das Okonomiyaki aus Hiroshima ist besonders berühmt, da es gebratene Nudeln entweder oben auf oder im Inneren des Pfannkuchens enthält!
1. Ramen
Ramen ist eine japanische Nudelsuppe, die in unzähligen Geschmacksrichtungen angeboten wird.
Wahrscheinlich hast du schon einmal Ramen gegessen – auch in Deutschland gibt es einige Ramen-Restaurants. Aber wir haben Ramen auf Platz 1 unserer Liste der japanischen Gerichte gesetzt, die du unbedingt probieren solltest, weil es so viele verschiedene Variationen in ganz Japan gibt. In einem Restaurant gibt es vielleicht den klassischen Tonkotsu-Ramen (Schweinebrühe), in einem anderen cremigen Hühner-Ramen und in einem dritten erfrischend gekühlten Tomaten-Ramen!
Jede Region Japans hat ihre eigene Version von Ramen. Fukuoka ist bekannt für seine Tonkotsu-Ramen, während Hokkaido für seine Miso-Ramen mit einem Klecks Butter berühmt ist. Es gibt auch mehrere Restaurantketten, die Ramen anbieten, wie Ichiran, Ippudo und Marugen. Ansonsten solltest du zur Mittagszeit ein Auge darauf haben, ob vor dem örtlichen Ramen-Restaurant eine Schlange steht. Das bedeutet meistens, dass die Ramen besonders gut sind!
Möchtest du etwas dazu etwas trinken?
Jetzt haben wir dir einige der berühmtesten Gerichte Japans vorgestellt - aber was kannst du dazu trinken? Hier kannst du mehr über den Uji-Tee lesen, einen der bekanntesten Grüntees Japans.