Sommer in Japan: Festivals, Aktivitäten, Essen und Tipps - Japanspecialist
-
Sommer in Japan: Festivals, Aktivitäten, Essen und Tipps
Sommer in Japan: Festivals, Aktivitäten, Essen und Tipps
In Japan hat jede Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme – und der Sommer bildet da keine Ausnahme. Wenn die zarten, rosafarbenen Kirschblüten des Frühlings allmählich verblassen, erblüht der Sommer in den leuchtenden Farben von Hortensien und Sonnenblumen, die vor einer üppigen, grünen Kulisse strahlen. Vom Ajisai Matsuri in Kamakura bis zum Himawari Matsuri in Zama gibt es zahlreiche Gelegenheiten, die Schönheit der Natur in voller Blüte zu erleben. Freu dich auf eine Saison voller lebendiger Festivals, aufregender Outdoor-Abenteuer und einer Atmosphäre, die vor Energie sprüht!
Zum Inhaltsverzeichnis:
- Japans Klima im Sommer
- Sommerkleidung - Was solltest du für deine Reise einpacken?
- Wie du in den Sommermonaten einen kühlen Kopf bewahrst
- Monsunzeit: Japans regnerischer Sommer
- Den Menschenmassen entfliehen
- Japanische Sommerfeste: Ikonen der Tradition
- Japanischer Kultururlaub im Sommer
- Sommeraktivitäten in Japan
- Abenteuer und Wasseraktivitäten
- Saisonale japanische Speisen und Getränke
- Die besten Orte für eine Sommerreise in Japan
- Entdecken Japans Wanderwege
- Onsens - der perfekte Zufluchtsort
- So stellst du deine perfekte sommerliche Reiseroute in Japan zusammen
- Insider-Tipps von einem Japanspecialist
- Hol mit uns das Beste aus Japan heraus
Japans Klima im Sommer
Um das wahre Wesen des japanischen Sommers zu verstehen, solltest du auch das Klima kennen – eine Mischung aus Hitze, Feuchtigkeit und gelegentlichen Regenschauern. Auch wenn das schwüle Wetter viele zunächst abschrecken mag, sind gerade diese Bedingungen die perfekte Kulisse für unvergessliche Erlebnisse. In Japan gibt es zahlreiche Möglichkeiten, der Sommerhitze zu entkommen und die Ruhe der Natur zu genießen – sei es in blühenden Gärten oder in den nebligen Bergen.
Sommerkleidung – Was solltest du für deine Reise einpacken?
Die Sommer in Japan sind heiß, mit Temperaturen, die oft über 30 °C steigen, und einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 75 %. Diese Mischung aus Hitze und Feuchtigkeit kann die Sommermonate sowohl für Einheimische als auch für Reisende herausfordernd machen. Doch wenn du dich an die japanische Art anpasst, kannst du den Sommer in Japan in vollen Zügen genießen. Wir geben dir praktische Tipps, wie du mit der Sommerhitze umgehen kannst und welche Reiseziele du unbedingt besuchen solltest, um das Beste aus dieser Saison herauszuholen.
Wie du in den Sommermonaten einen kühlen Kopf bewahrst
Lass dich nicht von der Hitze abschrecken – pack einen Handventilator oder ein kühlendes Handtuch ein, um an den heißen Tagen für Erfrischung zu sorgen.
Ein Sonnenschirm ist ebenfalls ein praktisches Accessoire, das dich nicht nur kühl hält, sondern auch vor den schädlichen UV-Strahlen schützt. In Japan findest du Ventilatoren, kühlende Handtücher und Sonnenschirme in fast allen Supermärkten – der Schutz vor der Sommerhitze ist also schnell besorgt.
Falls du nach einer erfrischenden Aktivität suchst, bieten sich Wassersportarten wie Kajakfahren und River Rafting in der Präfektur Yamanashi an. Der Tamagawa-Fluss, mit seinem kristallklaren Wasser und der malerischen Umgebung, ist dafür ideal. Auch Windsurfen an den Stränden von Tokio ist eine großartige Möglichkeit, den heißen Monaten zu entkommen. Für Strandliebhaber gibt es in Enoshima und Kamakura weiße Sandstrände, die perfekt für einen Tag im Wasser oder in der Sonne sind. Surfer kommen an den Stränden von Tsujido und Chigasaki auf ihre Kosten – mit tollen Wellen und einer lebendigen Surfkultur. Wer es etwas entspannter mag, findet an den Stränden von Miura und Hayama den idealen Ort, um in Ruhe zu entspannen, besonders für Familien.
Monsunzeit - Japans regnerischer Sommer
Im Frühsommer, etwa vom 7. Juni bis 19. Juli, beginnt in Japan die Monsunzeit, auch Tsuyu (梅雨) genannt. In dieser Zeit prägen viele Regentage eine ruhige Atmosphäre und lassen die Landschaft in üppigem Grün erstrahlen.
Ein besonders schöner Aspekt dieser Zeit ist die Blüte der Hortensien, die zahlreiche Regionen Japans in lebendige Farben taucht. Die Blumen gedeihen besonders gut im feuchten Wetter und blühen in verschiedenen Schattierungen von Blau, Lila, Rosa und Weiß. Zu den bekanntesten Orten, an denen du diese Blumen bewundern kannst, gehören Meigetsu-in und Hase-dera, beide in Kamakura. Der Meigetsu-in, der oft als „Hortensientempel“ bezeichnet wird, ist von leuchtend blauen Hortensien umgeben. Auch die Gärten von Hase-dera, mit ihren zahlreichen Hortensien und dem beeindruckenden Blick auf das Meer, sind zu dieser Jahreszeit ein echtes Highlight. Diese Kombination aus Blumen und ruhiger Atmosphäre macht die Regenzeit zu einer besonders schönen Zeit. Der Monsun spielt außerdem eine wichtige Rolle für die Landwirtschaft und bringt eine erfrischende Abkühlung vor der heißen Sommerzeit.
Den Menschenmassen entfliehen
Der Sommer in Japan ist geprägt von Festivals, lebhaften Straßenmärkten und berühmten Sehenswürdigkeiten, die Besucher aus aller Welt anlocken. Auch wenn die belebten Straßen manchmal überwältigend wirken können, findest du bei guter Planung auch ruhigere Orte und authentische Erlebnisse. Weniger bekannte Regionen, wie die alte Nakasendo-Route in der Präfektur Nagano, bieten friedliche Rückzugsorte. Diese historische Strecke verbindet Kyoto mit Tokio und führt durch grüne Wälder und traditionelle Postdörfer – ein ruhiger Kontrast zum hektischen Stadtleben. Das Kamikochi-Tal in Nagano ist ebenfalls ein ruhiger Rückzugsort, ideal für Wanderungen und mit schönen Ausblicken auf die Berge. In der Küstenstadt Shirahama in der Präfektur Wakayama kannst du ein traditionelles Onsen genießen und den sauberen weißen Sandstrand zum Entspannen nutzen.
Japanische Sommerfeste: Ikonen der Tradition
Der japanische Sommer ist geprägt von lebhaften Matsuri, den traditionellen Sommerfesten, bei denen die Gemeinschaft zusammenkommt und die japanische Kultur gefeiert wird. Diese Festivals vereinen alte Bräuche mit modernem Spaß und bieten einen einzigartigen Einblick in die Vielfalt des Landes. Hier sind einige unserer Lieblings-Sommerfestivals in Japan:
Gion Matsuri (1. bis 31. Juli, Kyoto)
Der Gion Matsuri, eines der bekanntesten Feste Japans, findet jährlich im Juli statt und erreicht seinen Höhepunkt mit der beeindruckenden Parade namens Yamaboko Junko. Diese Parade präsentiert riesige Wagen, die mit kunstvollen Verzierungen und Mustern geschmückt sind und die Geschichte Kyotos erzählen. Teams aus der Region, gekleidet in traditionelle Trachten, ziehen diese Wagen durch die Straßen, begleitet von Musikern, die klassische Melodien spielen. Einige der Wagen sind bis zu 25 Meter hoch und wiegen bis zu 12 Tonnen – ein unglaublicher Anblick. Tausende von Menschen aus aller Welt kommen nach Kyoto, um dieses UNESCO-geschützte Event zu erleben und in die faszinierende Kultur einzutauchen.
Den ganzen Juli hindurch finden beim Gion Matsuri verschiedene Hauptveranstaltungen statt:
- Yamaboko Junko-Prozession: Die große Parade findet am 17. Juli statt.
- Ato Matsuri Junko-Parade: Diese folgt am 24. Juli.
Yoiyama-Festlichkeiten: Diese finden an den Abenden des 14., 15. und 16. sowie des 21., 22. und 23. Juli statt.
Während der Yoiyama-Abende können Besucher die prächtigen Wagen aus nächster Nähe betrachten und die festliche Atmosphäre genießen.
Tenjin Matsuri (24.-25. Juli, Osaka)
Das Tenjin Matsuri in Osaka, das vom 24. bis 25. Juli gefeiert wird, ist ein traditionsreiches Fest, das auf über 1.000 Jahre Geschichte zurückblickt. Es ehrt Sugawara no Michizane, den Schutzpatron des Lernens und der Weisheit.
Ein Höhepunkt des Festivals ist eine Parade mit traditionellen Darbietungen und eine Bootsprozession auf dem Okawa-Fluss, bei der festlich geschmückte Boote mit Musikern und Tänzern vorbeiziehen. Die Veranstaltung bietet eine angenehme Atmosphäre und ist eine schöne Möglichkeit, die Kultur Osakas zu erleben.
Nebuta Matsuri (2.-7. August, Aomori)
Das Nebuta Matsuri in Aomori ist ein einzigartiges Festival der Tohoku-Region. Es wird von beeindruckend beleuchteten Nebuta-Wagen begleitet, die Götter, historische Figuren und Fabelwesen darstellen. Die nächtlichen Paraden, in denen die Wagen durch die Straßen ziehen, schaffen eine besondere Atmosphäre, die durch ein spektakuläres Feuerwerk noch verstärkt wird. Das Festival ist eine wunderbare Gelegenheit, die Kultur und Kunstfertigkeit der Region zu erleben.
Kanto Matsuri (3.-6. August, Akita)
Bei diesem Festival wird die Kunst des Balancierens auf hohen, mit Laternen geschmückten Bambusstäben gezeigt – eine Tradition, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch als Gebet für eine gute Ernte gilt. Die Zuschauer können entlang der Chuo-Dori-Straße in Akita City eine faszinierende Darbietung erleben.
Awa Odori (12.-15. August, Tokushima)
Als Teil des Obon-Festes ist Awa Odori Japans größtes Tanzfestival. Mit über einer Million Teilnehmern erwacht die Stadt Tokushima im Rhythmus traditioneller Instrumente und Tänze zum Leben. Die Termine können jedes Jahr leicht variieren, und auch lokale Gegebenheiten beeinflussen den Zeitplan. Daher lohnt es sich, vor deiner Reise die aktuellen Informationen zu prüfen.
Japanischer Kultururlaub im Sommer
Während des Sommers erlebst du in Japan eine Reihe besonderer Feiertage, die eine ganz eigene Atmosphäre im Land schaffen. Viele Japaner freuen sich auf diese festlichen Tage, die mit Traditionen und Feierlichkeiten gefüllt sind. Einige der beliebtesten japanischen Feiertage im Sommer haben wir hier aufgelistet:
18. Juni: Vatertag (父の日)
Der Vatertag wird in Japan am dritten Sonntag im Juni gefeiert, der meist auf den 18. Juni fällt. Dieser Feiertag wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt, inspiriert von westlichen Traditionen. Seitdem das japanische Vatertagskomitee eine Kampagne für gelbe Schleifen initiiert hat, ist auch die Zahl der Menschen gestiegen, die an diesem Tag gelbe Rosen verschenken.
7. Juli: Tanabata-Fest (七夕)
Das Tanabata-Fest, auch als Sternenfest bekannt, ist eines der beliebtesten Sommerfeste in Japan. Es findet am siebten Tag des siebten Monats des Mondzyklus statt. Während des Tanabate-Festes schreiben die Menschen ihre Wünsche auf kleine Zettel, auch "tanzaku" genannt, und hängen sie an Bambus auf. Die Legende besagt, dass das himmlische Liebespaar Orihime und Hikoboshi jedes Jahr an diesem Tag in der Milchstraße zueinander finden wird.
Tanabata-Festivals werden in ganz Japan gefeiert, aber die größten sind das Sendai Tanabata-Fest in Miyagi, das Shonan Hiratsuka Tanabata-Fest in Kanagawa und das Ichinomiya Tanabata-Fest in Aichi.
17. Juli: Tag des Meeres (海の日)
Der Tag des Meeres fällt auf den dritten Montag im Juli. An diesem Tag wird dem Meer gedankt und für das Wohlergehen Japans gebetet - einer Inselnation, die stark von den Meeresressourcen abhängig ist. Da der Tag mitten im Sommer begangen wird, öffnen viele Strände ihre Pforten, was dazu führen kann, dass Züge und Straßen entlang der Küste sehr überfüllt sind. Dies solltest du bei der Planung deiner Reise berücksichtigen.
11. August: Tag der Berge (山の日)
Der Tag der Berge, auch bekannt als"Yama no Hi", ist ein nationaler Feiertag, der 2016 in Japan eingeführt wurde. Ziel ist es, die atemberaubenden Berge des Landes zu feiern und zu Aktivitäten im Freien zu ermutigen, während gleichzeitig eine größere Wertschätzung für die Natur gefördert wird.
13. bis 16. August: Obon (お盆).
Obon (お盆), auch bekannt als das "Fest der Laternen", ist ein traditioneller buddhistischer Feiertag, der vom 13. bis 16. August stattfindet. Man glaubt, dass die Geister der Verstorbenen in dieser Zeit zu ihren Familien und Angehörigen zurückkehren. Es ist eine Zeit, in der du deinen Ahnen durch verschiedene Rituale und Traditionen deinen Respekt erweisen und sie ehren kannst.
Ein wichtiger Bestandteil von Obon ist der Bon Odori (盆踊り), der traditionelle Volkstanz. Dieser Tanz wird zur Unterhaltung und Begrüßung der Ahnen aufgeführt. Dabei tragen die Tänzer oft bunte Yukata (浴衣) oder Sommerkimonos und tanzen zu Musik mit japanischen Trommeln, auch Taiko genannt. Die Bewegungen sind einfach und wiederholen sich, sodass jeder mitmachen kann.
Der Bon Odori hat seine Wurzeln in der Legende eines Mönchs namens Mokuren (目連), der mit Hilfe seiner Kräfte das Leiden des Geistes seiner verstorbenen Mutter sehen konnte. Um sie von ihrem Leiden zu befreien, begann er zu tanzen und überzeugte auch die anderen Mönche, mitzumachen. Als die Dorfbewohner sahen, was er tat, tanzten sie ebenfalls und so entstand die Tradition des Bon-Tanzes.
Neben dem Bon Odori ist Obon auch eine Zeit, in der Familien zusammenkommen und die Gräber ihrer Vorfahren besuchen. Sie reinigen und schmücken die Grabsteine mit Blumen, Weihrauch und Laternen, um die Geister nach Hause zu geleiten.
Sommeraktivitäten in Japan
Von Themenparks wie Disneyland Tokio bis hin zu ruhigen Küstenschreinen bietet Japan das ganze Jahr über viele verschiedene Erlebnisse. Im Sommer erfüllen sowohl einheimische als auch internationale Künstler bei den Musikfestivals die Luft mit schönen Klängen.
Die schönsten Strände in Japan
Japans malerische Strände entlang seiner Küsten erfreuen sich großer Beliebtheit. So ist Miyako-jima in Okinawa berühmt für seinen perfekten weißen Sand und sein kristallklares Wasser - ein echtes tropisches Paradies. Weiter nördlich liegt der Strand von Shirahama in der Präfektur Wakayama mit einer langen Küste aus feinem weißen Sand und entspannenden heißen Quellen. Die Strände der Izu-Halbinsel bieten mit ihren dramatischen Felsen und der üppigen grünen Vegetation eine besonders idyllische Kulisse.
Abenteuer und Wasseraktivitäten
Wer Japan im Sommer besucht, sollte die Gelegenheit nutzen, einige Wassersportarten inmitten der beeindruckenden Küstenlandschaften auszuprobieren.
Kajakfahren und River Rafting in der Präfektur Yamanashi, die für den ikonischen Mount Fuji bekannt ist, ist ein echtes Highlight für Abenteurer und Wasserfreunde. Paddel dich durch die ruhigen Gewässer des Kawaguchi-Sees, navigiere mit dem Kajak durch die Strömungen des Fuji-Flusses oder mach eine Rafting-Tour, um dich von der Sommerhitze zu erholen.
Die Koboke-Schlucht in der Präfektur Tokushima auf der Insel Shikoku ist ein weiteres Naturwunder. Sie ist berühmt für ihre herausfordernden Rafting-Touren. Mit ihrem kristallklaren Wasser und der malerischen Umgebung ist es kein Wunder, dass die Koboke-Schlucht zu einem der beliebtesten Ziele für Touristen und Abenteurer geworden ist.
Windsurfen in Tokio
In der Bucht von Tokio gibt es einige ruhige Ecken entlang der Küste, die sich gut für Windsurfer eignen. Bei klarem Himmel und einer leichten Brise können sowohl Anfänger als auch erfahrene Surfer über die Wellen gleiten, mit einem einzigartigen Blick auf die Stadt. Enoshima und Oshima sind beliebte Ziele für Windsurfing-Fans. Enoshima bietet eine tolle Kombination aus der Nähe zur Stadt und einem weiten Blick über die Sagami-Bucht. Auch der Tsukuihama-Strand in Yokosuka ist bekannt für gute Winde und eine beeindruckende Aussicht. Weiter südlich an der Küste bieten die Strände von Chiba hervorragende Bedingungen, sowohl für traditionelles Surfen als auch für zuverlässige Winde und offenes Meer.
Surfen in Japan
Entlang der Küste Japans in Chiba, Wakayama und Miyazaki gibt es zahlreiche Surfspots für alle Levels. Vor allem der Kujukuri-Strand in Chiba, der Shirahama-Strand in Wakayama und die sonnigen Küsten von Miyazaki bieten in den heißen Sommermonaten sensationelle Surferlebnisse.
Okinawa - Ein Paradies für Taucher
Die südlichste Präfektur Japans, Okinawa, ist ein Paradies für alle, die gerne tauchen. Das kristallklare Wasser und die farbenprächtigen Korallenriffe sorgen für ein faszinierendes Schnorchel- und Taucherlebnis. Hier triffst du auf tropische Fische, Meeresschildkröten und eine bezaubernde Unterwasserwelt, die dir unvergessliche Sommererinnerungen bescheren wird.
Die Blaue Grotte ist ein Muss für alle Taucher. Bekannt für ihre blauen Lichter, die die Höhle ausfüllen und beleuchten, ist sie ein einzigartiges Unterwasserabenteuer. Geschichtsbegeisterte werden das Yonaguni-Denkmal besonders faszinierend finden, da es der Legende nach die Spuren einer prähistorischen Zivilisation darstellt. Die Kerama-Inseln schließlich sind berühmt für ihr kristallblaues Wasser und ihr lebendiges Ökosystem, das für Taucher jeden Niveaus ein absolutes Abenteuer darstellt.
Spannende Themenparks
Japan hat eine Reihe beeindruckender Themenparks, die Kultur und futuristische Ideen miteinander vereinen. In den Universal Studios Japan in Osaka kannst du berühmte Filmkulissen entdecken, aufregende Paraden erleben und abenteuerliche Fahrgeschäfte ausprobieren. Das Fuji-Q Highland nahe des Mount Fuji bietet Acherbahnen mit spektakulären Ausblicken – wenn du den Mut dazu hast. Das Edo Wonderland in Nikko entführt dich in die Vergangenheit und lässt dich das Leben im alten Japan hautnah erleben.
Japanische Sommerfestivals
Der Sommer in Japan besteht nicht nur aus Stränden und Themenparks, sondern auch aus Musikfestivals, bei denen für jeden etwas dabei ist. Beim Fuji Rock Festival im Naeba Ski Resort treten viele bekannte internationale Künstler sowie neue lokale Talente auf. Das Summer Sonic in Tokio und Osaka hat für jeden Geschmack etwas dabei - von Rock über Hip-Hop bis zu Elektro. Beim Nebuta Matsuri in Aomori mischen sich traditionelle Trommeln mit großen, farbenfrohen Umzugswagen und verschmelzen das alte und das neue Japan.
Einzigartige japanische Feuerwerksshows
Das Hanabi-Feuerwerk ist ein absolutes Highlight der Sommerfestivals in Japan und wird dir sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Das Sumida River Fireworks Festival in Tokio, das am 31. Juli stattfindet, ist das bekannteste und hat seine Wurzeln in der Edo-Zeit. Weitere beeindruckende Feuerwerke sind das Omagari-Feuerwerk in Akita am 27. August sowie das Nagaoka-Feuerwerksfestival in Niigata, das vom 2. bis 3. August gefeiert wird.
Ein echter Geheimtipp ist es, das Feuerwerk mit Blick auf die Tokyo Bay und die Tokyo Rainbow Bridge zu genießen – die Aussicht ist nicht zu toppen!
Japans bunte Blumen
Im Sommer in Japan erstrahlen nicht nur die Feuerwerke in bunten Farben, sondern auch viele wunderschöne Blumen. Hortensien, oder Ajisai, blühen in Blau, Lila, Rosa und Weiß. Beim Ajisai Matsuri in Kamakura im Juni verleihen die blühenden Blumen den alten Tempeln eine besondere Atmosphäre. Auch die Sonnenblumenfelder, wie beim Himawari Matsuri in Zama, sind sehenswert, wenn mehr als eine halbe Million Sonnenblumen blühen. Von Ende Juli bis August ist diese Region ein schöner Ort, um die Farben der Blumen in Ruhe zu genießen.
Saisonale Gerichte und Getränke
Im Sommer, wie auch in jeder anderen Jahreszeit, gibt es im kulinarischen Japan besonders viele Köstlichkeiten zu genießen. Unten findest du eine Auswahl von Sommerklassikern.
Yakitori Gegrillte Hähnchenspieße - perfekt mit einem kühlen Bier an einem warmen Abend.
Unagi Gegrillter Aal, der wegen seines intensiven Geschmacks und der Annahme, dass er in der Sonne mehr Kraft gibt, gerne im Sommer gegessen wird.
Somen Erfrischende kalte Nudeln, serviert mit einer leichten Sauce und frischer Beilage.
Edamame Gekochte und gesalzene Sojabohnen, ein einfacher, aber süchtig machender Snack, der oft vor einer Mahlzeit genossen wird.
Hiyayakko Gekühlter Tofu mit geriebenem Ingwer und Bonitoflocken, ein kühles und gesundes Sommergericht.
Gerade in belebten Städten wie Tokio kann die Sommerhitze noch intensiver wirken. Zum Glück gibt es in Japan eine besonders große Auswahl an leckeren Erfrischungsgetränken!
Ramune Ursprünglich von Limonade inspiriert, ist dieses Getränk eines der beliebtesten Sommergetränke in Japan. Schon das einzigartige Design der Flasche und der Verschluss machen das Trinken zu einem besonderen Erlebnis.
Mitsuya Cider Ein Getränk, das bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Mitsuya Cider ist ein klassisches japanisches Erfrischungsgetränk mit Geschmacksrichtungen wie Traube und Melone. Er ist klar und erfrischend, perfekt für einen heißen Sommertag.
Yakult ist ein beliebtes fermentiertes Milchgetränk, das in kleinen Flaschen serviert wird. Der herbe, aber süße Geschmack ist perfekt für den Sommer und wird oft mit Kokosnusswasser oder Milch gemischt.
Eisraspeln Ein Favorit auf Sommerfestivals! Es wird mit verschiedenen Sirupen und manchmal auch mit Kondensmilch serviert und ist köstlich, erfrischend und voller Kindheitserinnerungen.
Calpis Im Ausland auch als Calpico bekannt, ist Calpis ein herbes, aber süßes Milchgetränk, das von mongolischen Kumis inspiriert ist. Es ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter auch als Limonade, und diente als Inspiration für viele japanische Süßigkeiten.
Melon Soda Die japanische Fanta Melon Soda ist für ihre leuchtend grüne Farbe bekannt. Sie ist weit verbreitet und kann sogar als Dessert genossen werden, indem man einfach Vanilleeis hinzufügt.
Die besten Orte für eine Sommerreise in Japan
Mount Fuji
Die ruhige Schönheit des Mount Fuji bildet einen starken Kontrast zur Sommerhitze und wurde von vielen Schriftstellern und Dichtern über die Jahrhunderte hinweg geschätzt.
Der Gipfel des höchsten Berges Japans ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern in den Sommermonaten auch ein beliebtes Ziel für Abenteurer. Die Klettersaison dauert normalerweise von Anfang Juli bis Mitte September und bietet Kletterfreunden die Gelegenheit, den Berg zu erklimmen. Wenn du den Gipfel in den kühleren Abendstunden erreichst, kannst du den Sonnenaufgang erleben – eine Tradition, die als "Goraiko" bekannt ist. Für diejenigen, die eine weniger anstrengende Erfahrung suchen, bieten die fünf umliegenden Seen Bootfahrten, Blumenfelder und gemütliche Campingplätze, während in den nahegelegenen Dörfern kulturelle Feste die Atmosphäre des japanischen Sommers widerspiegeln.
Hokkaido
Entfliehe der Sommerhitze in Hokkaido, das für sein mildes Klima bekannt ist. Hier kannst du zum Beispiel wandern, dich in Onsen entspannen, die malerischen Landschaften von Biei - wie den berühmten Blauen Teich von Shirogane - erkunden, oder Shikisai no Oka und den Bauernhof Tomita besuchen, wo farbenfrohe Blumenfelder eine wunderschöne Kulisse bilden. Auf keinen Fall verpassen solltest du die Lavendelfelder des Horomi Pass Lavender Garden, in dem rund 8.000 Lavendelblüten zu bewundern sind, sowie die atemberaubende Aussicht auf Sapporo.
Takachiho-Schlucht, Miyazaki
Entdecke die Schönheit der Takachiho-Schlucht in Miyazaki. Diese beeindruckende Schlucht, die durch den Fluss Gokase geformt wurde, bietet einzigartige Felsformationen und eine grüne Umgebung. Du kannst mit dem Kanu oder Boot fahren und dich von der malerischen Landschaft verzaubern lassen. Der 17 Meter hohe Minainotaki-Wasserfall ist ein besonderer Blickfang, wenn das Wasser die Schlucht hinunterfließt. Im Takachiho-Schrein kannst du mehr über die lokalen Geschichten und Traditionen erfahren. Die Yokagura-Tanzaufführungen bringen dir die Legenden der Vergangenheit näher. Wenn du die ruhige Atmosphäre genießen möchtest, empfiehlt es sich, die Wanderwege früh am Morgen zu erkunden, um den Touristenmassen zu entkommen.
Takachiho Gorge, Miyazaki, Kyushu, Japan
Entdecke Japans Wanderwege
Japan bietet eine Vielzahl an Wandererlebnissen, die tief in seiner Geschichte und Kultur verwurzelt sind. Viele der Wanderwege führen über historische Pilger- und Samurai-Routen, die einen Einblick in die Vergangenheit Japans bieten. Entlang dieser Wege findest du traditionelle Gasthäuser, in denen du authentische japanische Küche genießen und dich in entspannenden Onsen-Bädern erholen kannst. Besonders bei Rentnern ist das Wandern in Japan beliebt, und viele stellen sich der Herausforderung, die „100 berühmten japanischen Berge“ zu erklimmen, um über kulturelle Werte wie Ehre, Geschichte und Individualität nachzudenken.
Die besten Regionen zum Wandern:
Hokkaido
Hokkaido ist bekannt für seine unberührte Natur, mit abgelegenen Halbinseln, Nationalparks und beeindruckenden Landschaften. Hier kannst du das Meer genießen und den Daisetsuzan-Nationalpark erkunden.
Chubu
In Chubu, der Heimat der japanischen Alpen und des Mount Fuji, erwarten dich anspruchsvolle Gipfel, Gebirgsorte und historisch geprägte Städte.
Für Wanderfreunde gibt es in Chubu zahlreiche Routen. Ein herausragendes Ziel ist die Stadt Hakuba, umgeben von den Nordalpen. Hier findest du viele spannende Wanderwege und beeindruckende Landschaften. Weitere bemerkenswerte Orte sind Shirouma Dake, bekannt für seine anspruchsvollen Routen und Panoramablicke, sowie das Kamikochi-Tal, ein idyllischer Rückzugsort in den Alpen, wo du die Natur in Ruhe genießen kannst.
Überall im Land
Japan bietet überall im Land Wanderwege, von Shirakami Sanchi bis zu den Pilgerrouten der Kii-Halbinsel. Selbst in Städten wie Tokio und Kyoto gibt es Wanderwege mit schönen Aussichten.
Ein besonders lohnenswerter Wanderweg ist der Kumano Kodo Pilgerweg, der zum Nachi-Wasserfall führt. Dieser historische Weg durch die spirituelle Kii-Halbinsel verbindet Kultur und Natur und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Weg führt zu den heiligen Stätten von Kumano Sanzan: Kumano Hongu Taisha, Kumano Nachi Taisha und Kumano Hayatama Taisha – drei Schreine, die seit Jahrhunderten bedeutende Pilgerziele sind.
Nachi-Wasserfall auf dem Kumano Kodo Pilgerweg, Kii-Halbinsel
Onsen - der perfekte Rückzugsort
Nach einer Wanderung gibt es kaum etwas Besseres, als sich in den heißen Quellen, den sogenannten Onsens, zu entspannen. Es gibt tausende Onsen in Japan, die wunderschöne Ausblicke auf Berge bieten und eine ruhige Atmosphäre haben, um sich nach einem langen Tag zu erholen.
Noboribetsu Onsen
Noboribetsu Onsen in Hokkaido ist bekannt für sein mineralreiches Wasser. Wegen der vulkanischen Aktivität in der Region wird es auch als „Jigoku-Tal“ bezeichnet. Hier kannst du die heilende Wirkung der heißen Quellen erleben.
Hakone Onsen
In der Nähe von Tokio liegt Hakone, wo du eine Vielzahl an heißen Quellen mit Blick auf den Mt. Fuji findest. Besonders das Hakone Yuryo bietet ein ruhiges und privates Badeerlebnis, das sowohl Körper als auch Geist erfrischt.
Beppu Onsen
Beppu, auf der Insel Kyushu, ist eine der bekanntesten Onsen-Städte Japans, berühmt für ihre Sand- und Schlammbäder. Im Takegawara Onsen kannst du nicht nur in heißen Quellen baden, sondern dich auch im natürlichen, erhitzten Sand eingraben lassen.
Besorge dir einen Rail Pass
Das japanische Verkehrssystem ist bekannt für seine Effizienz, aber es hilft, wenn du dich damit auskennst. Mit dem Japan Rail Pass kannst du problemlos durch das Land reisen und die Pünktlichkeit des Systems genießen.
Entdecke einzigartige Orte
Japan hat viele verborgene Orte zu bieten, die oft von Touristen übersehen werden. Diese zu erkunden bedeutet nicht nur, einzigartige Entdeckungen zu machen, sondern auch eine ruhige Auszeit von den belebten Städten zu genießen. Die Berglandschaften von Tohoku oder die Küstenwege in der San'in-Region sind perfekte Beispiele für die vielfältige Schönheit des Landes.
So stellst du deine perfekte sommerliche Reiseroute in Japan zusammen
Um den japanischen Sommer in vollen Zügen zu genießen, solltest du mindestens zwei Wochen einplanen, damit du sowohl das pulsierende Stadtleben als auch die ländliche Idylle erleben kannst. Bei der Planung deines Sommeraufenthalts in Japan lohnt es sich, Städtetrips mit der Ruhe der Natur zu verbinden.
So liegt der Meiji-Schrein in Tokio beispielsweise mitten im belebten Harajuku-Viertel und bietet mit seinen hohen Bäumen und seiner sakralen Architektur einen entspannten Rückzugsort. In Kyoto kannst du den Arashiyama-Bambuswald und die malerischen Parks entlang des Kamo-Flusses erkunden – nur eine kurze Strecke von den historischen Vierteln der Stadt entfernt.
Wenn du eine Mischung aus Stadt- und Meerblick suchst, solltest du den Stadtteil Minato Mirai in Yokohama besuchen, wo moderne Architektur über der ruhigen Bucht thront.
Wer Abenteuer in der beeindruckenden Natur Japans sucht, wird in den Japanischen Alpen in der Region Chubu fündig – hier gibt es Wanderungen für jedes Fitnesslevel. Wenn du der Sommerhitze entkommen möchtest, bietet sich auch ein Ausflug nach Hokkaido an, wo kühlere Temperaturen und duftende Lavendelfelder auf dich warten.
Erlebe die lebendige Atmosphäre des japanischen Sommers bei farbenfrohen Festen wie dem Gion Matsuri, das mit seinen prächtigen Festwagen begeistert. Für Strandliebhaber und Wassersportfans sind die Strände von Okinawa unschlagbar – ideal zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach zum Entspannen im weißen Sand.
Der Sommer in Japan ist geprägt von traditionellen Festen, die sowohl Einheimische als auch Reisende faszinieren. Die spektakulären Feuerwerksfeste, auch Hanabi Taikai genannt, erhellen den Nachthimmel und symbolisieren die vergängliche Schönheit des Lebens. Ein weiteres Highlight ist das Bon Odori-Tanzfestival, bei dem in Yukatas traditionelle Tänze zu Ehren der Vorfahren aufgeführt werden. Diese Sommerveranstaltungen spiegeln nicht nur Japans reiche Kultur wider, sondern bieten auch die Möglichkeit, selbst in diese lebendige Tradition einzutauchen – ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Japan im Sommer besuchen.
Insider-Tipps von einem Japanspecialist
Um das Beste aus deiner Sommerreise nach Japan herauszuholen, empfehlen wir dir, im Voraus zu planen. Sichere dir frühzeitig eine Unterkunft und pass' dich flexibel an das Wetter und die örtlichen Gegebenheiten an. Dabei unterstützen wir dich natürlich gerne!
Klug geplant ist halb gewonnen - vermeide die Touristenmassen
Ein Besuch in Japan während der Sommersaison erfordert auf jeden Fall ein bisschen Planung. Versuch, die besten Zeiten zu finden, um die Sehenswürdigkeiten ohne riesige Menschenmengen zu genießen. Wenn du deine Reise mit den lokalen Events abstimmst, hast du nicht nur eine entspannendere Zeit, sondern kannst auch authentische japanische Sommerbräuche erleben – ganz ohne den typischen Touristenrummel.
Lass dich auf lokale Traditionen ein
Wenn du dich auf die japanischen Bräuche einlässt - z. B. das Tragen eines Yukata zum Matsuri (Fest) oder die Teilnahme am Bon Odori-Tanzfest - kann das deine Reise umso schöner machen. Diese Traditionen geben dir einen tiefen Einblick in die japanische Kultur und ermöglichen es dir, die Einheimischen auf einer persönlichen Ebene kennenzulernen.
Hol mit uns das Beste aus Japan heraus
Egal, ob du eine auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Individuelle Reise oder eine Gruppenreise bevorzugst, beide Formate sind perfekt dazu geeignet, das authentische Japan kennenzulernen. Mit einer maßgeschneiderten Individualreise kannst du mit uns dein eigenes einzigartiges Erlebnis kreieren und deine Reise genau nach deinen Interessen und Budget zusammenstellen. Sie sind ideal, um Japan in deiner eigenen Zeit zu erkunden und sich auf genau die Dinge zu fokussieren, die dich faszinieren.
Auf der anderen Seite bieten Gruppenreisen ein vollständig geführtes, entspanntes Erlebnis, bei dem alles für dich organisiert ist. Dabei kannst du auch andere Reisende mit den gleichen Interessen treffen.
Für welche Reise du dich auch entscheidest, Japanspecialist begleitet dich bei jedem Schritt, um dir die Reise deines Lebens zu ermöglichen. Mit unseren erfahrenen Reiseleitern und fundierten Ortskenntnissen garantieren wir dir ein authentisches Japan-Erlebnis mit unvergessliche Erinnerungen.
Bereit für einen unvergesslichen Sommerurlaub?
Lass dich von Japans Sommer in den Bann ziehen! Von Festivals bis hin zu blühenden Landschaften bietet Japan auch in dieser Jahrszeit viele einzigartige Erlebnisse. Wir hoffen, diesen Informationen haben dir bei deiner Planung geholfen! Hier kannst du uns jederzeit kontaktieren, um deine Ideen zu konkretisieren und mit uns deine perfekte Reise zu planen.