Ryokan-Knigge Wie man einen Aufenthalt in einem traditionellen japanischen Gasthaus genießt - Japanspecialist

Ryokan-Knigge Wie man einen Aufenthalt in einem traditionellen japanischen Gasthaus genießt

12 Dez 2023

Hier bei Japan Specialist haben wir eine Menge Erfahrung damit, was Sie als Tourist in Japan erleben möchten. Und wir vermuten, dass ein Aufenthalt in einem Ryokan, einem traditionellen japanischen Gasthaus, ganz oben auf Ihrer Wunschliste steht. Da gibt es viel zu bedenken, aber keine Sorge - wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg!

Außerhalb Japans empfindet man im Allgemeinen großen Respekt und Bewunderung dafür, wie sauber, organisiert und ruhig die japanische Gesellschaft im Allgemeinen ist. Aber um diese Ordnung aufrechtzuerhalten, muss jeder seinen Beitrag leisten - auch Sie als Besucher! Das gilt auch, wenn Sie in einem Ryokan einchecken, denn dort erwartet jeder einen komfortablen und entspannten Aufenthalt.

Im Folgenden finden Sie fünf wichtige Regeln, die Sie bei einem Aufenthalt in einem japanischen Ryokan beachten sollten, damit Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt machen können.

1. Seien Sie pünktlich

Pünktlichkeit ist eine Tugend, erst recht in Japan: Sie ist fast schon eine Lebenseinstellung.

Es wird erwartet, dass Sie in Ihrem Ryokan eintreffen, bevor das Abendessen serviert wird - in der Regel gegen 18:00 Uhr - und der Check-in beginnt um 15:00 Uhr. Wie bereits erwähnt, ist ein Aufenthalt in einem Ryokan als Gesamterlebnis konzipiert, das mit dem Einchecken beginnt, und wenn Sie es in vollen Zügen genießen wollen, sollten Sie am frühen Nachmittag ankommen.

Ryokans befinden sich oft in der Nähe von Touristenattraktionen oder ganz im Gegenteil in abgelegenen Gegenden. Versuchen Sie, früh anzureisen, und bitten Sie den Ryokan, Ihr Gepäck bis zum Einchecken aufzubewahren. Dann können Sie die Umgebung erkunden, bevor Sie Ihren Aufenthalt antreten. Wir haben noch nie gehört, dass ein Ryokan diese Bitte abgelehnt hätte, also versuchen Sie es auch!

Diese Pünktlichkeit wird während Ihres gesamten Aufenthalts erwartet. Mahlzeiten, Buchung von privaten Onsen-Bädern, Check-out: Achten Sie immer auf die Zeit, damit Sie sich genauso respektvoll verhalten können, wie Sie es im Hotel tun.

Ryokan, die traditionelle japanische Unterkunft

2. Niemals Schuhe auf die Tatami-Matten stellen

In sehr alten Ryokans gibt es ein sogenanntes Genkan, das ist der Eingang zum Gasthaus. Wenn Sie den Genkan-Bereich betreten, sehen Sie vor sich einen erhöhten Boden, auf den Sie treten müssen, um den Ryokan zu betreten. Der untere Teil des Bodens direkt vor der Tür signalisiert die "Außenwelt", während Sie "hinein" treten, wenn Sie den erhöhten Boden betreten. Von dem Moment an, in dem Sie diesen Teil des Bodens betreten, sollten Sie entweder Hausschuhe oder Strümpfe tragen (wenn Sie nach Japan reisen, achten Sie darauf, dass Sie ein Paar ohne Löcher dabei haben!) Ihre Straßenschuhe sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erlaubt.

Der traditionelle Bodenbelag in einem Ryokan sind Tatami-Matten. Bitte beachten Sie, dass Sie auf einer Tatami-Matte nur mit Socken laufen dürfen, niemals mit Hausschuhen. Wenn Sie am Eingang des Ryokan Hausschuhe bekommen haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie am Eingang Ihres Zimmers ein Genkan haben, d. h. Sie sollten Ihre Hausschuhe ausziehen, bevor Sie Ihr Zimmer betreten und auf den Tatamimatten herumlaufen.

Ein weiterer praktischer Tipp ist, die Schuhspitzen zum Eingang zu drehen, nachdem Sie sie im genkan ausgezogen haben. Es wird als sehr höflich angesehen, dies zu tun, und obwohl es nicht vorgeschrieben ist, wird es geschätzt. Wenn Sie es vergessen, wundern Sie sich nicht: Ein Mitarbeiter wird Ihre Schuhe höchstwahrscheinlich für Sie auf ein Schuhregal stellen oder sie nach außen drehen.

3. Gute Neuigkeiten - Sie können Ihren Yukata überall im Ryokan tragen

Um das entspannende Erlebnis eines Ryokan-Aufenthalts abzurunden, erhalten Sie einen Yukuta, einen leichten Sommerkimono. Sie können den Yukuta überall im Hotel tragen, auch zum Abendessen oder Frühstück - egal, ob es in Ihrem Zimmer oder im Speisesaal serviert wird - oder als Pyjama. Wir müssen auch betonen, dass der Yukata kein Souvenir ist, das Sie mit nach Hause nehmen können. Er darf nur innerhalb des Ryokans getragen werden, während Sie herumlaufen. In einigen Onsen-Städten ist es auch erlaubt, mit einem Yukata durch die Stadt zu gehen, wie z. B. im Ginzan Onsen oder Kinosaki Onsen (und wir empfehlen Ihnen, dies auszuprobieren!).

Seien Sie jedoch vorsichtig, wie Sie ihn tragen. Es könnte eine gute Idee sein, ein Video-Tutorial zu finden, damit Sie wissen, was zu tun ist! Es gibt Regeln, wie man einen Yukata trägt. Die linke Seite sollte immer über die rechte Seite gefaltet werden. Die umgekehrte Faltung ist nur für Verstorbene gedacht. Der passende Gürtel sollte bei Frauen um die Taille und bei Männern um die Hüften gebunden werden. Der Yukata sollte eng und glatt anliegen, nicht locker.

Japanisches Onsen-Bad

4. Denken Sie daran, vor dem Onsen-Baden zu duschen

Wir haben in diesem Blog bereits über Onsen gesprochen, und eine der wichtigsten Regeln ist, dass man sich vor dem Betreten der Bäder waschen muss.

Eine weitere wichtige Regel ist, dass man in Japan beim Besuch eines Onsens völlig nackt mit den anderen badet. Onsen sind immer in einen Männer- und einen Frauenteil unterteilt. Es gibt jedoch auch Onsen, die von beiden Geschlechtern gemeinsam genutzt werden und in denen man Badekleidung trägt. Wenn Sie nicht gerne nackt baden, können Sie jederzeit ein Ryokan mit einem privaten Bad in Ihrem Zimmer oder ein Ryokan wählen, in dem Sie ein privates Bad für sich und Ihre Familie buchen können.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, damit wir das perfekte Ryokan-Erlebnis für Sie organisieren können. Die meisten Ryokans haben kein englischsprachiges Personal, und es kann mühsam sein, zu überprüfen, ob alles Ihren Wünschen entspricht. Wir können nicht nur den besten Ryokan für Sie buchen, sondern auch dafür sorgen, dass Sie vor Ort keine Probleme haben.

Es gibt keine festen Zeiten, zu denen man baden sollte. Manche Ryokans haben ihre Bäder fast rund um die Uhr geöffnet, andere schließen sie in der Nacht. In jedem Fall werden Sie informiert, sobald Sie einchecken. Unsere Empfehlung für ein Bad, bei dem Sie fast immer allein sind, ist kurz vor dem Auschecken - vorausgesetzt, Sie schaffen es! Vor dem Abendessen oder um das Frühstück herum sind die Bäder in der Regel belegt.

5. Lassen Sie keine Mahlzeiten aus!

Frühstück und Abendessen sind ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses, also lassen Sie es nicht ausfallen, auch wenn die meisten Ryokans heutzutage die Möglichkeit bieten, Unterkünfte ohne Mahlzeiten zu buchen.

Versuchen Sie, einen Ryokan zu finden, der Kaiseki-Mahlzeiten anbietet - delikate und saisonale Gerichte. Diese Gerichte gehören zu den besten der japanischen Küche. Es gibt viele Gerichte, also stellen Sie sicher, dass Sie hungrig sind!

Das bedeutet auch, dass Sie nicht zu spät im Ryokan einchecken sollten - nicht später als 17.30 Uhr, damit das Personal genügend Zeit hat, das Essen vorzubereiten. Die Mahlzeiten werden pünktlich serviert, so dass Sie sie genießen können, sobald Sie sich an Ihren Tisch gesetzt haben. Wenn Sie zu spät kommen, kann es sein, dass Ihr Essen bereits auf Sie wartet und dadurch seinen Geschmack verliert und kalt wird. Dies wird als sehr unhöflich empfunden, also versuchen Sie, es zu vermeiden.

Kaiseki-Abendessen in einem traditionellen japanischen Ryokan

Unser letzter Ratschlag: Nehmen Sie etwas Bargeld mit, wenn Sie nicht im Voraus bezahlt haben. In Japan verwendet man gerne Bargeld, und alte Einrichtungen wie Ryokans akzeptieren nicht immer Kreditkarten. Nehmen Sie also für den Fall der Fälle oder falls Sie auf der Website des Hotels (falls vorhanden) nichts darüber lesen können, den erforderlichen Betrag für Ihren Aufenthalt mit und vielleicht noch etwas mehr, wenn Sie ein paar Snacks oder einheimischen Sake für das Zimmer kaufen möchten.

Jetzt sind Sie bereit, der beste Ryokan-Gast aller Zeiten zu sein, und wir sind bereit, für Sie den besten Ryokan aller Zeiten zu finden!

Planen Sie Ihre Reise mit uns

Wenden Sie sich an einen unserer Reiseberater, die Ihnen gerne dabei helfen, die Reise zu organisieren, von der Sie schon immer geträumt haben.

Online-Reiseberatung

Diese Artikel könnten auch interessant sein

Empfohlen

Nicht einer, nicht zwei... sondern fünf Guinness-Weltrekorde für den berühmten Sumo-Ringer Hakuho.

Empfohlen

Tätowierungen sind in Japan aufgrund einer langen und komplizierten Geschichte mit kriminellen Kreisen seit langem ein Tabu. Aber mit ein paar guten Ratschlägen gibt es [...]