Technische Herausforderungen - Japanspecialist

Online-Beratung und Fehlerbehebung

Wenn Sie Probleme mit der Verbindung zur Online-Sitzung mit Ihrem Reiseberater haben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich die häufigsten Probleme anzusehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit möglichen Lösungen.

Ich kann keine Verbindung zum Teams-Gespräch herstellen

Wenn Sie zum vereinbarten Zeitpunkt keine Verbindung zum Teams-Gespräch herstellen können, schreiben Sie zunächst eine E-Mail an den Berater. Er wird sich dann telefonisch bei Ihnen melden, um Ihnen zu helfen.

Lösung 1: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
Teams benötigt eine gute, stabile Internetverbindung. Die Mindestanforderungen sind 0,6 Mbps Upload/Download. Sie können Ihre Verbindungsgeschwindigkeit mit Speedtest schnell testen. Wenn Ihre aktuelle Verbindung zu langsam ist, versuchen Sie nach Möglichkeit eine andere Verbindung. Die mobile Verbindung (LTE) sollte in den meisten Fällen ebenfalls ausreichend sein.

Lösung 2: Versuchen Sie die Desktop-/Browserversion.
Wenn Sie einer Teams-Besprechung beitreten, haben Sie die Möglichkeit, den Webbrowser oder die Desktop-Version zu verwenden. Wenn möglich, sollten Sie die Desktop-App verwenden, die Sie hier herunterladen können. Sie ist nämlich schneller und zuverlässiger. Wenn Sie die Webbrowser-Version verwenden und ein Problem auftritt, besteht eine gute Chance, dass Sie das Problem lösen können, indem Sie zur Desktop-Version wechseln. In manchen Fällen kann es auch andersherum sein. Wenn Ihre Desktop-Version immer wieder abstürzt, können Sie stattdessen die Webbrowser-Version ausprobieren.

Lösung 3: Überprüfen Sie den Servicestatus von Teams.
Das Problem kann auch in Teams selbst liegen, da es gelegentlich zu Serviceunterbrechungen kommen kann. Überprüfen Sie dies auf der Seite zum Status des Teams-Dienstes.

Mein Video funktioniert nicht

Lösung 1: Überprüfen Sie, ob die Videokamera eingeschaltet ist.
Während des Teams-Anrufs können Sie erkennen, dass das Video ausgeschaltet ist, wenn das Videosymbol in der unteren linken Ecke eine rote Linie darüber hat. Klicken Sie auf das Videosymbol, um das Video einzuschalten.

Lösung 2: Überprüfen Sie die Videoeinstellungen.
Gehen Sie zu den Videoeinstellungen im Teams-Anruf, indem Sie auf den Pfeil neben dem Videokamera-Symbol klicken. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Kamera ausgewählt haben. Klicken Sie auf den Pfeil im Abschnitt "Kamera" und wählen Sie Ihre Kamera aus dem Menü aus. Vergewissern Sie sich auch, dass keine andere Anwendung auf Ihrem Gerät die Kamera gleichzeitig verwendet. Wenn dies der Fall ist, schließen Sie die betreffende Anwendung. Dies kann das Problem lösen.

Ich kann den Berater nicht hören

Lösung 1: Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihre Lautsprecher eingeschaltet sind oder dass Ihre Kopfhörer angeschlossen sind.
Wenn Sie ein Headset verwenden, vergewissern Sie sich, dass es ordnungsgemäß an Ihren Computer angeschlossen oder mit Ihrem Gerät gekoppelt ist (wenn Sie ein kabelloses Headset verwenden). Überprüfen Sie außerdem die Lautstärke Ihrer Lautsprecher und stellen Sie sicher, dass der Ton nicht stummgeschaltet ist.

Lösung 2: Überprüfen Sie die Audioeinstellungen.
Gehen Sie zu den Videoeinstellungen unter dem Anruf der Teams, indem Sie auf den Pfeil neben dem Mikrofonsymbol klicken. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Lautsprecher ausgewählt haben. Klicken Sie auf den Pfeil im Abschnitt "Lautsprecher" und wählen Sie Ihren Lautsprecher aus dem Menü aus.

Der Berater kann mich nicht hören

Lösung 1: Vergewissern Sie sich, dass Sie den Stumm-Modus nicht eingeschaltet haben.
Während des Teams-Anrufs können Sie erkennen, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist, wenn das Mikrofon-Symbol in der unteren linken Ecke einen roten Schrägstrich aufweist. Klicken Sie auf das Mikrofonsymbol, um den Ton einzuschalten.

Lösung 2: Vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon eingeschaltet ist bzw. Ihr Headset über ein Mikrofon verfügt
Wenn Sie ein externes Mikrofon oder Headset verwenden, vergewissern Sie sich, dass es ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

Lösung 3: Gehen Sie näher an das Mikrofon heran.
Wenn der Berater Sie nur sehr schwach hören kann, versuchen Sie, näher an das Mikrofon heranzugehen.

Lösung 4: Überprüfen Sie die Audio-Einstellungen.
Gehen Sie zu den Audio-Einstellungen im Teams-Anruf, indem Sie auf den Pfeil neben dem Mikrofon-Symbol klicken. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Mikrofon ausgewählt haben. Klicken Sie auf den Pfeil im Abschnitt "Mikrofon" und wählen Sie Ihr Mikrofon aus dem Menü aus.

Die Tonqualität ist schlecht

Lösung 1: Stellen Sie das Mikrofon weiter von den Lautsprechern entfernt auf oder verwenden Sie das Headset.
Wenn Sie während des Gesprächs ein Echo hören, liegt das meist daran, dass die Lautsprecher zu nah an Ihrem Mikrofon stehen. Stellen Sie das Mikrofon weiter von den Lautsprechern entfernt auf oder verwenden Sie stattdessen das Headset.

Lösung 2: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
Teams benötigen eine gute und stabile Internetverbindung. Eine langsame Verbindung kann zu einer schlechten Tonqualität führen. Die Geschwindigkeitsanforderungen liegen bei mindestens 0,6 Mbps Upload/Download. Sie können Ihre Verbindungsgeschwindigkeit mit Speedtest schnell testen. Wenn Ihre aktuelle Verbindung zu langsam ist, versuchen Sie es mit einer anderen Verbindung, falls möglich. Auch die mobile Verbindung (LTE) sollte in den meisten Fällen ausreichend sein.

Die Videoqualität ist schlecht

Lösung 1: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
Teams benötigen eine gute und stabile Internetverbindung. Eine langsame Verbindung kann zum Einfrieren des Videos führen. Die Geschwindigkeitsanforderungen sind mindestens 0,6 Mbps Upload/Download. Sie können Ihre Verbindungsgeschwindigkeit mit Speedtest schnell testen. Wenn Ihre aktuelle Verbindung zu langsam ist, versuchen Sie nach Möglichkeit eine andere Verbindung. Auch die mobile Verbindung (LTE) sollte in den meisten Fällen ausreichend sein.

Lösung 2: Verbessern Sie die Lichtverhältnisse.
Wenn Ihr Video zu dunkel und von schlechter Qualität ist, versuchen Sie, die Lichtverhältnisse im Raum zu verbessern. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine weiche Lichtquelle hinter Ihrem Computer platzieren und diese auf sich selbst richten.

Teams haben Probleme mit Verzögerungen oder Einfrieren

Lösung 1: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
Teams benötigen eine gute und stabile Internetverbindung. Eine langsame Verbindung kann zu Verzögerungen oder zum Einfrieren des Videos führen. Die Geschwindigkeitsanforderungen sind mindestens 0,6 Mbps Upload/Download. Sie können Ihre Verbindungsgeschwindigkeit mit Speedtest schnell testen. Wenn Ihre aktuelle Verbindung zu langsam ist, versuchen Sie nach Möglichkeit eine andere Verbindung. Die mobile Verbindung (LTE) sollte in den meisten Fällen ebenfalls ausreichend sein.

Lösung 2: HD-Video und Effekte in den Videoeinstellungen ausschalten.
Um die Leistung zu verbessern, versuchen Sie, die Funktionen "HD" und "Touch Up My Appearance" in den Videoeinstellungen zu deaktivieren. Gehen Sie zu den Videoeinstellungen unter dem Aufruf "Teams", indem Sie auf den Pfeil neben dem Videosymbol klicken.

​​​Lösung 3: Versuchen Sie die Desktop-/Browserversion.
Wenn Sie einer Teams-Besprechung beitreten, haben Sie die Möglichkeit, die Webbrowser- oder die Desktop-Version zu verwenden. Wenn möglich, sollten Sie die Desktop-App verwenden, die Sie hier herunterladen können. Sie ist nämlich schneller und oft auch zuverlässiger. Wenn Sie die Webbrowser-Version verwenden und ein Problem auftritt, besteht eine gute Chance, dass Sie das Problem lösen können, indem Sie zur Desktop-Version wechseln. In manchen Fällen kann es auch andersherum sein. Wenn Ihre Desktop-Version immer wieder abstürzt, können Sie stattdessen die Webbrowser-Version ausprobieren.

Haben Sie immer noch Probleme mit dem Dienst?

Wenn Sie Ihr Problem mit den obigen Informationen nicht lösen konnten, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Reiseberater unter Verwendung der bei der Buchung angegebenen Daten.